Die nur bis zu 5,5 Kilogramm schweren Kirk Dik-Diks zählen zu den kleinsten Antilopen der Welt. Die Zoo-Tierärztin ist mit Entwicklung des Nachwuchses sehr zufrieden.
Schon kurz nach der Geburt bekam das noch namenlose Männchen Besuch von Zootierärztin Dr. Carolin Bunert. Bei der Untersuchung wurde der Bauchraum abgetastet, Temperatur gemessen und das Herz abgehorcht. „Alles in bester Ordnung, der Kleine ist gesund und munter“, berichtet die Tierärztin. Wie alle Zootiere hat auch das kleine Kirk Dik-Dik während der Untersuchung seinen Transponder bekommen. „Mit der einzigartigen Nummer lässt sich jedes Tier identifizieren. Sie ist auf einem Reiskorn großen Chip gespeichert, welcher von uns mit einer Kanüle unter die Haut gesetzt wird“, erklärt Dr. Bunert. Noch hält sich das kleine Dik-Dik die meiste Zeit im Stall auf und wird die Außenanlage gemeinsam mit Mutter und Artgenossen in den nächsten Tagen erkunden.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
www.zoo-duisburg.de
Zoo Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen