Hohes Niveau von 2020 übertroffen Logistikregion Rhein/Main neuer Spitzenreiter gefolgt von Duisburg/Niederrhein und Magdeburg Dresden/Chemnitz als 24. Logistikregion ausgezeichnet Hohes Neubauvolumen, eine neue Top-Logistikregion und mehrstöckige Lagerhallen – der deutsche Logistikimmobilienmarkt hat 2021 nochmals an Fahrt aufgenommen. So konnte im zweiten Jahr der Pandemie das hohe Niveau von 2020 nicht nur gehalten, sondern gesteigert werden […]
Der Fachkräftemangel ist auch im Bereich der Begleitung von Menschen mit Behinderungen ein zunehmendes Problem für Unternehmen.Beim Sozialunternehmen LebensRäume Für Menschen in Duisburg helfen nun auch die Bewohner den Leitungskräften und der Personalabteilung bei der Suche nach geeigneten zusätzlichen Kräften. Dafür verteilen Sie in ihren Stadtteilen Flyer und Aushänge in den Geschäften und Restaurants, die […]
Zahl der Widersprüche und Klagen ist im Jahr 2021 um knapp ein Fünftel gesunken Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen liegt bei rund 1,6 Prozent Im Jahr 2021 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 413.600 Widersprüche und 61.400 Klagen eingereicht. Das waren 97.800 Widersprüche bzw. 17.700 Klagen weniger als 2020. Vor allem die Widersprüche gegen Aufhebungs- und Erstattungsbescheide […]
Drei Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer Oberbürgermeister Sören Link vor dem Duisburger Rathaus. Die Kreisgruppe Duisburg der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf kam, unter Vorsitz von Heinz Frütel, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Neben dem Job als Glücksbringer zählen zu den Aufgaben eines Schornsteinfegers die […]
Auslaufen der KfW 55-Förderung im Februar 2022 Abgabe von Steuererklärungen ab Juli für Neubewertung der Grundsteuer Reform des Telekommunikationsgesetzes schafft Umlagefähigkeit von TV-Anschlüssen ab Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen in verschiedenen Bundesländern Auskunftspflicht für Vermieter bei der Erstellung von Mietspiegeln Für das Jahr 2022 bahnen sich viele gesetzliche Neuregelungen an, die Auswirkungen auf Wohneigentümer und […]
Null-Euroschein-Versteigerung erfolgreich beendet Die Versteigerung der neuen Null-Euroscheine mit Tiger & Turtle-Motiv, die Duisburg Tourismus anlässlich des zehnjährigen Geburtstags des Kunstwerks hat produzieren lassen, war ein voller Erfolg. 31 ausgesuchte Null-Euroscheine konnten auf der Internetplattform Ebay ersteigert werden. Die bei Sammlern beliebten Null-Euroscheine mit den begehrtesten Seriennummern standen für sieben Tage lang zur Versteigerung online. […]
Krisenstabsleiter appelliert an Einhaltung der Quarantäneregelungen Aufgrund der weiterhin rasant ansteigenden Anzahl von Corona-Infektionen weist Krisenstabsleiter Martin Murrack erneut auf die Verpflichtung aus der Test- und Quarantäneverordnung hin: „Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, bitte ich nochmals alle Bürgerinnen und Bürger, die einen positiven PCR-Test haben, sich unmittelbar und […]
Marathon-Zuschuss für das Freilandterrarium der Ringelnattern Die erste gute Tat des Jahres: Der Stadtsportbund Duisburg e.V. hat dem Zoo Duisburg 4.500 Euro gespendet. Die Gelder stammen aus dem 38. Rhein-Ruhr-Marathon und helfen beim Bau eines Freilandterrariums für die heimischen Ringelnattern. Schon seit Jahren engagiert sich der Zoo Duisburg für diese faszinierenden Reptilien. In der Vergangenheit […]
Die Bezirksverwaltungsstelle Meiderich/Beeck informiert Das Mahnmal „KZ Ratingsee“, welches sich hinter der Westenderstraße 36 B, vor dem Eingang der Schrebergärten der Ratingsee-Siedlung, in Meiderich befindet wurde vor kurzem für dringend notwendige Restaurationsarbeiten abgebaut. Wind und Wetter haben ihre Spuren an der Gedenktafel und auch an der Stele hinterlassen. Bezirksbürgermeister Peter Hoppe initiierte die Restauration, die […]
Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende: Eine foto_grafische Begegnung Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, unsere beiden Künstler hier zusammen präsentieren zu können“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Die beiden Oberhausener Künstler haben viele Berührungspunkte: Rauchende Schlote und Industriewüsten, streikende Arbeiter – zahlreiche Themen des Ruhrgebiets finden und begegnen sich in der Fotografie von Rudolf Holtappel (1923–2013) und […]