Noch halten sich die sechs kleinen Kaninchen in ihrem schützenden Nest auf. Die Haustierrasse zählt zu den bedrohten Tierarten.
Meißner Widder zählen zu den bedrohten Haustierrassen. Früher wurden die Tiere wegen ihres samtigen Fells häufig gezüchtet. Aufgrund der geringen wirtschaftlichen Bedeutung geriet die Rasse in den letzten Jahrhunderten aber zunehmend in Vergessenheit und die Bestände schrumpften deutlich. Im Jahr 1976 lebten in Deutschland lediglich noch 50 registrierte Meißner Widder. Engagierte Züchter wie auch Zoologische Gärten setzen sich dafür ein, alte Haustierrassen wie die Meißner Widder zu bewahren. Denn diese „alten Rassen“ gelten als widerstandsfähiger gegenüber denen, welche in der konventionellen Landwirtschaft gehalten werden.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
www.zoo-duisburg.de
Zoo Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen