Kein Wunder also, das die Bundesagentur für Arbeit erneut von dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ zu den TOP Ausbildern in Deutschland gezählt wurde. Die BA als Arbeitgeberin mit bundesweit rund 156 Agenturen, 302 gemeinsamen Einrichtungen und 100.000 Mitarbeiter verspricht nicht nur gute Karrierechancen und Weiterbildungsoptionen, sondern auch die Möglichkeit, nach dem Studium in ganz Deutschland Einsatzmöglichkeiten zu […]
Größte Unterschiede in München und Frankfurt Eine Analyse der Kaufkraft im Vergleich zu den Angebotsmieten von immowelt Die Kaufkraft in München liegt 30 Prozent über dem Deutschlandmittel, die Angebotsmieten sind allerdings 128 Prozent höher; große Diskrepanzen auch in Frankfurt, Stuttgart und Köln In Berlin liegt die Kaufkraft 7 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt, die Mieten […]
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt. Mit der App hat die IT der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen mobilen Begleiter entwickelt, der aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und nützliche Funktionen sicher und […]
Das Projekt „Gutes tun mit DZ BANK Anlagelösungen“ war ein voller Erfolg – nicht nur für die Kunden*innen der Volksbank Rhein-Ruhr, die in eine attraktive Geldanlage investiert haben, sondern auch für die wohltätigen Vereine von DU KIDS. Im November 2021 legte die regionale Genossenschaftsbank gemeinsam mit der DZ BANK ein Nachhaltigkeitszertifikat auf. Das Besondere daran: […]
Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung mit großer Mehrheit eine Erklärung zu den sogenannten Querdenkern in Duisburg beschlossen. Den Antragstellern von SPD, CDU, Grünen, Linken, FDP, Junges Duisburg und Ratsherr Eidens hatte sich noch die HO-Gruppe angeschlossen. Gemeinsame Erklärung zu den sogenannte Querdenkern in Duisburg (Erklärung im Wortlaut) Der Rat […]
Ratsfrau Edeltraut Klabuhn erste ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters Von Petra Grünendahl Zehn Monate nach seiner ersten Wahl kann sich Matthias Börger nun nach dem wiederum einstimmigen Votum des Stadtrats auf seinen Amtsantritt als Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur bei der Stadt Duisburg freuen. Eine Mitbewerberin hatte beim ersten Mal wegen des […]
Extra „Klima-Miete“ für die 176.400 Mieterhaushalte verhindern Gütesiegel „Mein Fair-Mieter“ warnt: „Mieter nicht arm sanieren“ Mieter nicht „arm sanieren“: Rund 258.400 Wohnungen gibt es in Duisburg – und auf die kommt eine gewaltige Sanierungswelle zu. Grund sind die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung – und die kosten Geld: Rund 791 Millionen Euro pro Jahr werden Wohnungseigentümer in […]
6-Seen-Wedau, das größte städtebauliche Projekt in NRW, nimmt mehr und mehr Formen an. Einer der nächsten Schritte auf der Agenda der Flächenentwicklung ist die Renaturierung und Offenlegung des Bruchgrabens, der künftig das Neubaugebiet queren wird. Hierfür sind einige Vorarbeiten erforderlich, die die GEBAG ab Februar in Angriff nimmt: Rodungsarbeiten im Uferbereich Ab dem 7. Februar […]
Wirtschaft mit angezogener Handbremse Die konjunkturelle Erholung hat einen Dämpfer erhalten. Die Unternehmen am Niederrhein bewerten ihre Situation schlechter als im Herbst. Grund dafür sind hohe Energiepreise, Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und die Auswirkungen der Pandemie. Der Konjunkturklimaindex der Niederrheinischen IHK fällt im Vergleich zur Herbstumfrage um zehn Punkte auf 111 Punkte. „Die Unternehmen starten mit […]
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen vielfältige Aufgaben übernehmen und sind oftmals nicht nur durch leere Kassen, sondern auch durch die Corona-Pandemie herausgefordert. Dabei garantiert die Verfassung des Landes NRW den Kommunen eigentlich ausreichende finanzielle Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben durch das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG). Durch eine Neuregelung der derzeitigen Landesregierung werden die kreisfreien Städte ab diesem […]