NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Duisburg sind aktuell 8.537 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder sechste erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (17 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der […]
Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine […]
Weitere 330.000 Bändchen für die City im Umlauf Neue Farben wie silberweiß, skyblue und neonblau Städtische Sponsoren entlasten den Einzelhandel Oberbürgermeister Sören Link: „Wir freuen uns, erneut ein positives Signal an die Duisburger City zu senden. Es ist ein Zeichen der Solidarität, dass unsere städtischen Beteiligungsgesellschaften mit ihrem Sponsoring den Handel wieder ein Stückweit stärken.“ […]
Verunsicherte Verbraucher suchen tausendfach Rat Die Infektionszahlen zur Corona-Pandemie schießen mit der Omikron-Welle überall in die Höhe. Auch bei der Stadtwerke Duisburg AG fallen derzeit zahlreiche Beschäftigte mit einer coronabedingten Infektion der Atemwege aus. Vor allem für die Beschäftigten im telefonischen Kundenservice bedeutet das Krankheitsbild, dass sie nicht einsatzfähig sind. Derzeit kommt es deshalb zu […]
Franz-Bernd Große-Wilde, Verbandsratsvorsitzender des GdW, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Berlin zur Lösung des BMWi für KfW Gebäudeförderung „Es braucht unverändert staatliche Unterstützung, um bezahlbaren Wohnraum bei Realisierung der energetischen und gesellschaftlichen Anforderungen schaffen bzw. erhalten zu können. Selbst die Umsetzung des bisherigen KfW-55-Standards im Neubau, der aktuell als vergleichsweise „gängiger“ Neubaustandard kommuniziert […]
Die internationale Alleinstellung im Jugend-Spitzensport einschließlich offizieller Europameisterschaften sowie der große Publikumszuspruch der RUHR GAMES bilden das starke Fundament für weitere vier Editionen des Erfolgsformates. Nach dem Regionalverband Ruhr als Veranstalter hat auch das Land Nordrhein-Westfalen als Förderer die Fortsetzung der Finanzierung zugesagt. Auf die digitale Sonderedition 2021 in Bochum folgen somit die RUHR GAMES […]
Nahe des Gesundheitszentrums am Sittardsberg, errichtet die Blankbau-Gruppe ein seniorengerechtes Apartmenthaus nach dem eigens entwickelten „nido“-Designkonzept. Der Bau der Immobilie ist weit fortgeschritten und die Bezugsfertigkeit der 108 Mietwohnungen mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von ca. 46 m² ist für den 01. Mai 2022 vorgesehen. Das Duisburger Maklerunternehmen „Maletz und Hoffstedde“ ist mit der Vermietung beauftragt […]
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein e. V. (GMGV) in Moers nimmt zur Offenlage des Regionalplan-Entwurfs Ruhr zum Kiesabbau Stellung Die Pläne des Regionalverbands Ruhr, Kiesabbau im nördlichen Bereich der Stadt Neukirchen-Vluyn zuzulassen, zeugen von völliger Unkenntnis oder Missachtung der kulturgeschichtlichen Bedeutung der vorgesehenen Fläche, die für die gesamte Region einen identitätsstiftenden Charakter besitzt. Der geplante Abgrabungsbereich […]
Mit einem Blick für das Menschliche Von Petra Grünendahl Fast ikonisch sind die Fotografien von Manfred Vollmer (*1944 in Torgau/Elbe) beispielsweise aus dem Arbeitskampf 1987 in Rheinhausen. Die Arbeitswelten im Ruhrgebiet, die Arbeitskämpfe und das Leben der Menschen hat er jahrzehntelang dokumentiert und auf Film gebannt. Sehr beeindruckende Fotos geben dem Betrachter Einblicke in vergangene […]