Es ist das erste Jungtier dieser stark gefährdeten Tierart, welches in diesem Jahr am Kaiserberg aufwächst. Täglich bringen die Tierpfleger den Nachwuchs auf die Waage.
Behutsam hebt Maik Elbers den jungen Pinguin aus dem Nest. Dicke Handschuhe schützen seine Hände. „Pinguine sind sehr wehrhaft, die Eltern verteidigen ihr Nest mit Nachdruck“, so der Tierpfleger. Der Besuch am Pinguinnest hat einen ernsten Hintergrund, wie Elbers erklärt: „Nur durch das tägliche Wiegen des Kükens haben wir eine Kontrolle über seine Entwicklung“. Mit der Gewichtszunahme des jungen Pinguins ist der Tierpfleger sehr zufrieden. „Er wächst und gedeiht, nimmt jeden Tag zu und ist sehr agil“.
Noch vor einigen Wochen passte das jüngste Mitglied der Pinguin-Kolonie in die Handfläche der Tierpfleger und vervielfachte seitdem sein Gewicht von anfänglich rund 100 Gramm auf mittlerweile 2,6 Kilo. „Kleine Pinguine wachsen sehr schnell, die Eltern versorgen ihren Nachwuchs mit Fischbrei aus Hering und Sprotten, den sie hinaufwürgen und den Jungvögeln in den Schnabel geben“, beschreibt der Pfleger die etwas gewöhnungsbedürftige Ernährung. Während das erste Pinguinküken von seinen Eltern umsorgt wird, wird in den benachbarten Höhlen fleißig gebrütet. Vier Pinguin-Paare sitzen derzeit noch auf Eiern. Daher hofft das Zoo-Team auf weiteren Nachwuchs der sympathischen Frackträger.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
www.zoo-duisburg.de
Zoo Duisburg
Fotos: M. Elbers / Zoo Duisburg (1), Mathias Appel / Zoo Duisburg (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen