Neben Senat und Rektorat ist der Hochschulrat ein weiteres zentrales Organ der UDE mit aufsichtsratsähnlichen Befugnissen. Er berät das Rektorat in grundsätzlichen Fragen der strategischen Hochschulentwicklung und wacht über die operative Geschäftsführung. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. die Wahl der Rektoratsmitglieder, die Abnahme des Hochschulentwicklungsplans, die Zustimmung zum Wirtschaftsplan oder auch die Erteilung der Entlastung
Neu in den UDE-Hochschulrat gewählt wurden:
- Prof. Dr. Peter Schörner (Vorsitzender), Professor an der EBZ Business-School, ehem. Vorstand Evonik AG und RAG
- Dr. Ina-Maria Böning (stellv. Vorsitzende), Rechtsanwältin u. Notarin, Kanzleipartnerin
- Prof. Dr. Hermann Josef Abs, Professor für Erziehungswissenschaft an der UDE
- Prof. Dr. Margret Borchert, Professorin für Personal und Unternehmensführung an der UDE
- Dipl. Kauffrau Simone Ehlen, Bereichsleitung Kommunales Partnermanagement Westenergie AG, Vorstandsvorsitzende der Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e.V. (IEW)
- Prof. Dr. Ferdi Schüth, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr
- Prof. Dr. Bernd Sures, Professor für Aquatische Ökologie an der UDE
Im Amt bestätigt wurden:
- Dr. Marion Franke, Koordinatorin des NanoEnergieTechnikZentrum an der UDE
- Prof. Dr. Jens Gurr, Professor für Anglistik an der UDE
- Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans, Wissenschaftliche Leiterin des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die Universität Duisburg-Essen wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen (beide 1972) gegründet. Sie gehört mit rund 40.000 Studenten aus 130 Nationen zu den – nach Studentenzahlen – zehn größten deutschen Universitäten. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Sie ist ein Zentrum der nanowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung sowie der Lehrerausbildung in NRW und bietet mehr als 240 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Nach dem Times Higher Education (THE) Ranking belegt die Universität Duisburg-Essen unter den Hochschulen 2020 den 194. Platz weltweit.
www.uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Foto: Jochen Tack / UDE
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen