„Willkommen bei Freunden“ informiert über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote Der Krieg in der Ukraine tobt unvermindert weiter, mehr als drei Millionen Menschen sind vor den russischen Invasoren aus ihrer Heimat geflohen. Auch im Sendegebiet von STUDIO 47, dem westlichen Ruhrgebiet und dem Niederrhein, sind Schätzungen zufolge 20.000 Flüchtlinge angekommen. Mit einem neuen TV- und Online-Format […]
Energie in Eisenform Grün erzeugte Energie in Form von Eisen transportieren: Das ist die Vision eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts unter der Koordination der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mittels Sonnenenergie hergestellter Wasserstoff, eine chemische Reaktion und der Transport in Metallform führen zu einem nachhaltigen Kreislauf. Zusammen mit Partnern aus Clausthal und Bremen sowie assoziierten Industriepartnern will […]
Teil der denkmalgeschützten Gartenstadt Duisburg-Wedau Vonovia Auszubildene entwerfen Pflanzkonzept Feierliche Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Die als „Ulmenhof“ bekannte Grünanlage im Herzen der denkmalgeschützten Gartenstadt Duisburg-Wedau präsentiert sich wieder in einem gepflegten und verkehrssicheren Zustand. Das Wohnungsunternehmen Vonovia hatte sich auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske der zentralen Grünfläche angenommen, die aufgrund unklarer Eigentumsverhältnisse und Zuständigkeiten in […]
Mit der Landtagswahl wurden auch die Weichen für die Entwicklung von Städten und Handel gestellt. Aber was sind die Pläne der Koalition? Und was erwartet die Opposition von der neuen Landesregierung? Das diskutierte IHK NRW jüngstmit der Landespolitik beim 9. IHK-Handelstag NRW, der in der Stadthalle Soest gefunden. „Der Handelstag hat sich zu einem wichtigen […]
Mit dem Work Inn Duisburg eröffnet der 10. Coworking Space im November 2022 auf dem enkelfähig Campus (Franz-Haniel-Platz) in Duisburg-Ruhrort. Work Inn wurde Ende 2013 in Dortmund durch das Unternehmerehepaar Dörte und Tim Schabsky gegründet – inzwischen besteht das Netzwerk aus 9 Coworking Spaces mit über 700 Mitgliedern. Das bietet Work Inn Duisburg Das Work […]
Innenminister Herbert Reul: Rund um die Uhr für jedermann zugänglich. Eine zeitgemäße Möglichkeit, mit der Polizei in Kontakt zu treten Über eine neue virtuelle Plattform der nordrhein-westfälischen Polizei, die „Internetwache“, können Bürgerinnern und Bürger ab sofort online Anzeigen erstatten, Hinweise geben oder Anträge stellen. Opfer einer Straftat können sich zudem über ihre Rechte sowie Hilfsangebote […]
Egal, ob Zelt, Wohnwagen oder Camper: Von schlicht bis Luxus ist alles möglich Von Petra Grünendahl Camping hat mittlerweile viele Facetten: Das Spektrum riecht von der kleinen (historischen) Knutschkugel bis zum stattlichen Wohnwagen von bis zu acht Metern Länge, vom ausgebauten Kastenwagen als Wohnmobil für ein oder zwei Personen, dem umgebauten Van oder Transporter bis […]
Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke hatten ehemalige und aktuelle Betreuer, Helfer, Unterstützende sowie Freunde aus sieben Jahrzehnten zu einem Empfang ein. Mehr als 80 Gäste folgten der Einladung in die Mercatorhalle eingeladen. „Ich finde es klasse, dass unsere […]
Die Digitalisierung an Duisburger Schulen schreitet weiter voran. Die EU (REACT-EU) und das Land NRW (Digitale Sofortausstattungsoffensive) haben der Stadt Duisburg mit ihren Förderprogrammen rund 15 Millionen Euro für zusätzliche Endgeräte zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der Fördergelder können voraussichtlich schon im Oktober rund 34.000 zusätzliche Tablets an die Schülerinnen und Schüler für den Unterricht […]
Vor rund zweieinhalb Jahren wurde in Deutschland die Masernimpfpflicht in Kindertagesstätten und Schulen eingeführt, um Kinder vor der hochansteckenden Virusinfektion zu schützen und die Masern hierzulande schließlich auszurotten. Die CDU-Ratsfraktion Duisburg hat dieses Gesetz seinerzeit klar unterstützt. Es gibt jedoch Menschen, die in dem Gesetz einen unverhältnismäßigen Eingriff in Grundrechte sehen – in das Recht […]