Die Bauarbeiten haben bereits im Oktober 2021 begonnen. Inzwischen ist der Rohbau bis zu den Kellergeschosswänden betoniert worden. „Der Neubau des Familienzentrums ist neben dem Kinder- und Jugendhaus Blaues Haus und dem geplanten Ausbau der GGS Hochfelder Markt zur Quartiersschule ein weiteres wichtiges Projekt für den sozialen Zusammenhalt in Hochfeld“, betont Oberbürgermeister Sören Link. „Die vielfältigen Angebote des Familienzentrums helfen, ein eigenständiges Lernen und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.“ Das neue, eingeschossige Gebäude hat eine Grundfläche von rund 300 Quadratmetern und wird mit Kellerräumen errichtet. Es schließt unmittelbar an die südliche Bebauung Immendal 52 an und erhält einen direkten (von dem benachbarten städtischen Kindergarten unabhängigen) barrierefreien Zugang. Durch die Lage können die Kosten für den Fernwärmeanschluss und die sonstigen Erschließungen niedrig gehalten werden.
Das Raumangebot sieht zwei große Mehrzweckräume von jeweils rund 50 Quadratmetern vor, die durch eine bewegliche Wand zu einem großen Raum zusammengefasst werden können. In einem der beiden Räume wird eine Küche eingebaut. Daneben sind drei kleinere Gruppenräume mit jeweils etwa 20 Quadratmetern, barrierefreie Sanitärräume von rund 37 Quadratmetern und ein Abstellraum mit „Stellplätzen“ für Kinderwagen von etwa 20 Quadratmetern vorgesehen. Der Neubau wird aufgrund seiner verbesserten Platzierung auf dem Gelände sämtlichen Kriterien der Barrierefreiheit und der Nachhaltigkeit genügen.
„Durch den Neubau eines eigenständigen Gebäudes können die Kursangebote von den Öffnungszeiten der Kita abgekoppelt werden. Angebote von Kooperationspartnern können dann auch am Abend umgesetzt werden, wodurch die Reichweite dieser Angebote erheblich erhöht wird, weil auch berufstätige Eltern erreicht werden können“, erläutert Paul Bischof, Dezernent für Recht, Familie und Integration. „Die Gesamtkosten des Neubaus liegen bei etwa 2,52 Millionen Euro. Der Neubau wird als „EFRE-Maßnahme“ (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) mit maximal 1,3 Millionen Euro gefördert. Wir erwarten eine voraussichtliche Fertigstellung im Sommer 2023“, erläutert Thomas Krützberg, Geschäftsführer des IMD. Die bessere Einbindung in die Umgebung schafft wichtige Synergien zu den weiteren Projekten in Hochfeld, insbesondere zum Blauen Haus und der Aufwertung des Grünen Rings.
Stadt Duisburg
Fotos: Uwe Köppen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen