Anzeige

Stadt Duisburg bündelt Kompetenzen für Kitas in neuem Sondervermögen

Kita Am alten Angerbach. Visualisierung: Gebag.
Mit Beginn des kommenden Jahres soll ein neues „Sondervermögen Kindertageseinrichtungen“ gegründet werden. Die Kernaufgabe des Sondervermögens wird die Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung bestehender und künftiger städtischer Kindertagesstätten sein. Der Grundsatzbeschluss wird dem Rat der Stadt Duisburg in der kommenden Sitzung am 19. September zur Beschlussfassung vorgelegt. Der endgültige Beschluss soll dann im November im Rat getroffen werden.

In einem ersten Schritt sollen die bestehenden 52 städtischen Einrichtungen auf das Sondervermögen übertragen werden. Zur Kompetenzbündelung sollen nach erfolgter Gründung auch 17 Einrichtungen aus dem Bestand der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH übernommen werden. Stadtdirektor und Beteiligungsdezernent Martin Murrack hebt die Vorteile der Reorganisation hervor: „Wir erwarten durch die Gründung des Sondervermögens einen zeitnahen und qualitativ hochwertigen Aus- und Aufbau von dringend erforderlichen Betreuungskapazitäten. Unsere Kinder haben gute Kitas verdient und hierfür legen wir mit dem Sondervermögen eine gute Basis.“

Die GEBAG, die bereits Erfahrung mit dem Bau und Betrieb von Kitas gesammelt hat, soll mit der Geschäftsbesorgung des Sondervermögens beauftragt werden. Besonders für das Know-how zur Errichtung und Sanierung von Kindertagesstätten kann die GEBAG auf ihren breit gefächerten Personalbestand zurückgreifen.
Stadt Duisburg
Visualisierung: Gebag

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen