- Ausbohren und Auswechseln der Blatteinsätze in wenigen Tagen
- Reduzierte Logistikkosten, minimale Ausfallzeiten und weniger Umweltbelastung
- Alternative zur Stilllegung
Mit seiner neuen mobilen Maschine, die für den effizienten Austausch beschädigter Einsätze in den Blattwurzeln entwickelt wurde, bietet das dänische Unternehmen CNC Onsite als erstes wirtschaftliche Präzisionsreparaturen an, die direkt vor Ort im Windpark durchgeführt werden. Damit entfallen Transporte, die sowohl das Budget als auch die Umwelt belasten, sowie Wartezeiten für einen Reparatur-Termin.
Die Gewinde-Einsätze, die für die Verbindung des Blattes mit der Rotor-Nabe in das Rotorblatt eingearbeitet sind, können sich mit der Zeit lösen. Bei älteren Blättern können sich Mikrorisse* bilden. In diese Risse dringen Verunreinigungen wie Fett und Hydrauliköl ein und schwächen dadurch die Verbindung. Dies gefährdet letztlich die strukturelle Sicherheit der Blattwurzel, da insbesondere bei hoher Belastung das Material ermüdet. Im schlimmsten Fall kann dies zum Abreißen des Rotorblattes führen.
Reparatur der Blattwurzel im Windpark
„Die Reparatur der Blattwurzel-Einsätze vor Ort ist ein komplexer Vorgang. Man muss in der Lage sein, mehrere Prozess-Parameter zu steuern, um sicherzustellen, dass das Blatt nicht noch weiter beschädigt wird. Und es ist wichtig, genau in der Mitte der vorhandenen Einsätze zu bohren“, erklärt Søren Kellenberger, Vertriebsleiter und Partner bei CNC Onsite.
Diese neue Maschine wurde als Antwort auf die Bedürfnisse von Betreibern entwickelt, die eine Vor-Ort-Reparaturlösung suchten. Sie nutzt die bewährte CNC-gesteuerten Maschinentechnologie des Unternehmens, mit der Reparaturen am Drehkranz der Windrichtungsnachführung und an den Turmflanschen unter Einhaltung feinster Toleranzen im Mikrometerbereich durchgeführt werden können.
„Derzeit besteht die einzige Möglichkeit, Gewinde-Einsätze von Windkraftanlagen zu reparieren, darin, das gesamte Blatt auszubauen und zum Hersteller zu transportieren. Die erste Herausforderung sind die enormen Kosten für den Transport des Blattes auf öffentlichen Straßen. Zweitens ist es schwierig, einen Reparatur-Termin zu bekommen, da die Hersteller mit dem Bau neuer Blätter sehr beschäftigt sind.“
„Bei jeder Handhabung und jedem Transport besteht außerdem die Gefahr, dass die Blattstruktur beschädigt wird. Daher ist eine Reparatur vor Ort in jeder Hinsicht vorzuziehen, besonders wenn man die Qualität erreichen kann, die wir mit unserer neuen Lösung erreichen“, fügt Kellenberger hinzu.
Ältere Blattmodelle haben eine kürzere Lebensdauer
Der Austausch von Rotorblättern bei älteren Windkraftanlagen ist oft nicht wirtschaftlich. Der Betreiber kann beschließen, die Anlage mit reduzierter Leistung weiterlaufen zu lassen oder sie sogar stillzulegen. Die Aufrechterhaltung des Betriebs der Windkraftanlagen ist wichtig, um die Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen. Die Reparaturlösung von CNC Onsite kann eine wichtige Rolle bei der Verlängerung der Lebensdauer bestehender Windenergieanlage spielen.
CNC Onsite und We4Ce bieten Full-Service-Lösung
Die vollständige Reparaturlösung ist ab Herbst 2022 verfügbar
„Unsere Gespräche mit potenziellen Kunden haben gezeigt, dass es einen Bedarf für diese Vor-Ort-Reparatur gibt. Ab Spätherbst dieses Jahres werden wir diesen Service anbieten, der unserer Meinung nach die erste Vor-Ort-Methode überhaupt und für alle Blattgrößen verfügbar ist“, so Kellenberger abschließend.
Die effiziente Reparatur von Windenergieanlagen ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Energiewende. Probleme mit Gewinde-Einsätzen werden in der Regel bei der Wartung festgestellt und treten meist bei Anlagen auf, die älter als 15 Jahre sind. Die neue Blattwurzel-Reparatur von CNC Onsite dauert schätzungsweise zwei bis drei Tage, je nach Anzahl der fehlerhaften Einsätze – im Gegensatz zu den früheren, Monate langen Aufenthalten beim Hersteller.
*) Mikrorisse können aufgrund von Polymerschrumpfung auftreten, die manchmal auftreten, wenn Diskrepanzen zwischen den Volumenniveaus des Harzes, das zwischen den vorgefertigten Verbundkomponenten und den Gewindeeinsätzen verwendet wird, und dem Volumen, das zwischen dem Wurzellaminat und den Gewindeeinsätzen verwendet wird, bestehen.
Über CNC Onsite
CNC Onsite mit Hauptsitz im dänischen Vejle entwickelt und liefert hochpräzise mobile Werkzeugmaschinen für Windkraftanlagen. Die von CNC Onsite gebauten Maschinen sind so konzipiert, dass sie mit Hilfe des firmeneigenen „Baustein“-Ansatzes flexibel sind, was bedeutet, dass die Maschinen für eine Reihe von Aufgaben gebaut werden können. CNC Onsite bedient den Onshore- und Offshore-Windenergiesektor und liefert als Standardlösungen für den Windsektor u. a. für die Bearbeitung von Stahlflanschen mit großem Durchmesser (einschließlich Kipp- und Blattwurzelenden). Spezialisierte Reparaturdienste umfassen Gierring, Einsätze in Blattwurzel, Rotorschloss, Generatorwelle, Lagergehäuse und Gewindebohrungen. Das Entfernen und Ersetzen verschlissener und gebrochener Bolzen rundet das Angebot ab.
www.cnconsite.dk
CNC Onsite / Moller International
Fotos: CNC Onsite (3), Artur Zudin / unsplash (1), Colin Watts / unsplash (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen