Während in der Kampagne im Frühjahr 2022 vor allem Städtebau und Wasserstoff im Vordergrund standen, setzen die Verantwortlichen im Herbst bewusst auf ganz andere Themen. „Wir nehmen keine Gewichtung innerhalb der Kampagnen-Motive vor“, sagt Kai U. Homann, der bei Duisburg Kontor für das Stadtmarketing verantwortlich ist. „Unser Ziel ist es, mit der Wirklichkeit Begeisterung und manchmal auch Erstaunen zu erzeugen“, erklärt er. Wer wisse schon, dass Duisburg mit der Mercatorhalle einen Ort für klassische Konzerte zu bieten habe, dessen Akustik sich mit den besten Häusern der Welt messen kann. Und mit den Philharmonikern auch gleich ein erstklassiges Ensemble dazu. Die Orchesterinspektorin Laurina Bleier bekräftigt das als Gesicht der Kultur-Kampagne. Auch die Museen und Sammlungen in der Stadt werden nach Meinung des Duisburg Kontor-Teams in Berlin oder München noch unterschätzt. Leuchttürme wie das Museum Küppersmühle, gestaltet von den weltweit bekannten Architektur-Stars Herzog & de Meuron, oder das Lehmbruck-Museum machten den Kultur-Standort Duisburg auch international so bedeutend, dass sie für die Stadt echte Juwelen seien.
Der zweite Kampagnenteil befasst sich mit dem Projekt Urban Zero. Im Rahmen dieses Mammut-Vorhabens verfolgen der Duisburger Familien-Konzern Haniel und die Stadt das Ziel, Duisburg-Ruhrort bis 2029 zum weltweit ersten umweltneutralen Stadtteil umzugestalten. Was zunächst abstrakt klingt, soll ein international beachteter Meilenstein dafür werden, wie Städte, Unternehmen und BürgerInnen gemeinsam dem Klimawandel begegnen und Ressourcen schonen können. Alexandra Alferi widmet sich im Haniel Konzern genau diesem Ziel und ist zeitgleich das Gesicht der Kampagne dazu. „Urban Zero ist mit Sicherheit eines der weltweit derzeit ehrgeizigsten Projekte dieser Art“, erklärt Duisburg Kontor-Sprecher Alexander Klomparend. Dass Themen wie Urban Zero, Wasserstoff und grüner Stahl aus Duisburg kämen, überrasche manche Menschen in Deutschland und Europa noch immer, meint er. Doch diese Überraschung sei genau das Ziel, bekräftigt auch Kai U. Homann. Denn all das, was in der Stadt gerade passiere, zeige: „Mit Duisburg muss man in jeder Hinsicht rechnen“, da sind sich Homann und Klomparend mit den beiden Geschäftsführer Uwe Kluge und Christoph Späh einig.
Mehr Infos zur Kampagne und ihren Gesichtern unter:
DUISBURG IST ECHT ein Highlight für Kulturliebhaber
DUISBURG IST ECHT das erste umweltneutrale Quartier der Welt
Duisburg Kontor GmbH
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen