Konzert mit Mitgliedern des „Youth Symphony Orchestra of Ukraine“
Sonntag, 20. November 2022, 11.00 Uhr im Theater Duisburg
Im Konzert am 20. November spielen Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker Seite an Seite mit den Preisträger*innen des Jugendsinfonieorchester der Ukraine im Theater Duisburg ein Programm mit Werken u.a. der französischen Komponisten Maurice Ravel und Jacques Ibert, aber auch Kompositionen von Frank Bridge (England) und Borys Ljatoschynskyj (Ukraine).
Mit dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro möchte die Köhler-Osbahr-Stiftung dazu beitragen, dass die wichtige Arbeit des Orchesters auch in schweren Zeiten fortgesetzt und seinen Mitgliedern eine Zukunftsperspektive gegeben werden kann. „Wir möchten damit auch ein Zeichen für den Frieden setzen. Musik führt Menschen zusammen, schafft Solidarität und Perspektiven und so hoffen wir, dass die Künstler:innen sehr bald wieder in ihrer Heimat gemeinsam musizieren können und dass sie und ihre Familien unversehrt bleiben“, erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender der Köhler-Osbahr-Stiftung.
Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine wurde 2017 auf Anregung von Dirigentin Oksana Lyniv, die im vergangenen Jahr als erste Frau am Pult bei den Bayreuther Festspielen debütierte, gegründet. „Damals, während meines Studiums in Deutschland hatte ich die Möglichkeit, mit deutschen Jugendorchestern zu arbeiten. Es war mein Traum, etwas Ähnliches in der Ukraine zu erschaffen“, erklärt die Dirigentin. Seitdem sorgte das Orchester mit fulminanten Auftritten für Aufsehen in der Szene: Besonders das Berliner Konzert im Rahmen des Festivals Young Euro Classic wurde zum strahlkräftigen Triumph, das sogar der Kultursender Arte übertrug. Außerdem haben die jungen Musiker:innen das Eröffnungskonzert des Lucerne Festivals gespielt und sind bei den Münchner Opernfestspielen und beim Beethovenfest Bonn aufgetreten.
Duisburger Philharmoniker
Foto: Zoltan Leskovar
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen