Die Mercator-Ehrennadel wurde in diesem Jahr an drei Persönlichkeiten verliehen. Sie alle haben sich auf ihrem Gebiet in besonderem Maße verdient gemacht:
Dr. Claudia Schäfer
- Studium an der Gesamthochschule Duisburg und an der Sorbonne, bildende Kunst und Kunstwissenschaften mit Doktorgrad (1994).
- 1989 Gründung und Führung der Cubus Kunsthalle mit immerwährenden Bemühungen / Kampf zum Erhalt der Halle.
- Regelmäßige Projekte zur Förderung junger Künstler.
- Jährlich mindestens 6 Ausstellungen.
- Kreierte um der Geschichte der Stadt Duisburg mehr Geltung zu verschaffen die „Mercator-Praline“, die in Verbindung mit dem Café Dobbelstein hergestellt wird. 30 Prozent des Verkaufserlöses davon gehen an den Kulturbeirat der Stadt Duisburg zur Förderung Duisburger Künstler und Kultur.
Klaus-Dieter Brüggenwerth
- Stadtführungen in Duisburg „Litera(Tram) Tour“, Straßenbahnlinie in Ruhrort.
- Mitbegründer des „Kunstverein Duisburg am Weidenweg 10 und hat dort bis heute ein Atelier.
- Organisator des Kunst- und Kulturmarktes“ zum Hafenfest in Ruhrort.
- Langjähriger Moderator der Radiosendung über die Freie Szene Duisburgs (Bürgerfunksendung „DunkelWeiss“), mittlerweile nicht mehr.
- Sprecher der Freien Duisburger Künstler (FDK).
- Mitglied der „IG Duisburger Künstler“.
- Mehrmals beteiligt an Projekten bei den Duisburger Akzenten.
Heinz Zander
- Geboren in Duisburg.
- 1954 Mitbegründer des Fanfarenzugs „Kolping Hochfeld“, dieser wurde selber Karnevalsverein und Mitglied im HDK.
- Hier war er Präsident, aber auch im Wechsel Geschäftsführer des Vereins.
- Ehrenmitglied der Traditionsgesellschaft Duisburger Karneval bis in die 80 er Jahre.
- Ab 1979 bis heute Mitglied der Mercator Gesellschaft und Mitglied der Niederrheinischen Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichtsforschung.
- Reisen zu Archäologischen Stätten und Museen, Teilnahme an Grabungen in Duisburg.
- Organisiert Radwanderungen in und um Duisburg, vor einigen Jahren u.a. eine 2-tägige Radttour mit dem damaligen RP, Herrn Büssow und ca. 80 Personen mit Empfang im Rathaus von Venlo durch den Baron von Limburg mit Übertragung des niederländischen Fernsehens.
- 2005 organisierte er die erste Duisburger „Rad Rallye“, an der sich ca. 800 Teilnehmer beteiligten.
- Aktivitäten als Stadtführer als „Gerhard Mercator“ insbesondere auch für Kinder als „Gerri Mercator“.
- Jahrelang Mitglied im Stadtwerke-Chor mit vielen Konzerten im In- und Ausland.
Stadt Duisburg
Foto: Uwe Köppen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen