Anzeige

Wochen der Studienorientierung an der Universität Duisburg-Essen (UDE)

Das richtige Studienfach finden

Universität Duisburg-Essen: Universitätsbibliothek auf dem Campus Duisburg. Foto: T.M.L.-KuTV (gemeinfrei).
Wie stehen die Chancen für ein Medizinstudium? Wie wird man Lehrer? Was ist ein 2-Fach-Bachelor, und was tun, wenn man sein Fach noch gar nicht gefunden hat? Bei den NRW-weiten Wochen der Studienorientierung vom 16. Januar bis zum 3. Februar macht auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit. In digitalen Vorträgen stellt sie ihre Studiengänge und Abschlüsse vor; sie informiert, wie man strukturiert das passende Fach findet, wie man sich bewirbt und einschreibt. Eine der drei Wochen ist komplett dem Lehramt gewidmet.

Weitere Informationen unter
https://studienorientierung-uni-due.de/
https://zlb-ude.de/de/woche-des-lehramts

 
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die Universität Duisburg-Essen wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen (beide 1972) gegründet. Sie gehört mit rund 40.000 Studenten aus 130 Nationen zu den – nach Studentenzahlen – zehn größten deutschen Universitäten. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Sie ist ein Zentrum der nanowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung sowie der Lehrerausbildung in NRW und bietet mehr als 240 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Nach dem Times Higher Education (THE) Ranking belegt die Universität Duisburg-Essen unter den Hochschulen 2020 den 194. Platz weltweit.
www.uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Foto: T.M.L.-KuTV (gemeinfrei)

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen