Der Devisenmarkt ist der größte Markt der Weltwirtschaft, an dem täglich Menschen aus allen Teilen der Welt teilnehmen. Der Devisenmarkt ist der Handel zwischen zwei Währungspaaren verschiedener Länder, bekannt als Forex-Währungshandel.
Welches ist also die beste Währung für den Handel im kommenden Jahr? Hhier erfährt man alles, was man über den Devisenmarkt wissen muss, und bekommt einen Einblick in die besten Währungspaare für den Handel im Jahr 2023.
Was ist Devisenhandel?
Die wichtigsten Forex-Währungen für den Handel
Es gibt keine endgültige Liste der wichtigsten Währungspaare, aber es gibt die von den Händlern auf dem Markt am meisten verehrten Münzen. Wenn von den wichtigsten Währungspaaren die Rede ist, sprechen Händler in der Regel von den am aktivsten gehandelten, die am liquidesten sind. Obwohl sie am aktivsten sind, bedeutet das nicht, dass sie in jeder Situation am besten zu handeln sind. Zu den Hauptwährungen gehören in der Regel:
- EUR/USD (Euro – US Dollar)
- GBP/USD (Britisches Pfund – US Dollar)
- USD/JPY (US-Dollar – Japanischer Yen)
- USD/CHF (US Dollar – Schweizer Franken)
- AUD/USD (Australischer Dollar – US Dollar)
- USD/CAD (US Dollar – Kanadischer Dollar)
Die wichtigsten Währungen schwanken je nach dem Verhältnis zueinander. Das Handelsvolumen zwischen zwei Ländern ändert sich ständig. Diese Paare sind naturgemäß mit Ländern verbunden, die ein höheres Handelsvolumen haben oder über eine größere Finanzkraft verfügen. Diese Paare sind in der Regel die volatilsten, was bedeutet, dass die Kursschwankungen an einem einzigen Tag sehr viel größer sein können.
Die Behauptung, dass diese Währungen am besten gehandelt werden können, entspricht nicht unbedingt der Wahrheit, denn je nach den schwankenden Kursen kann man mit beiden Währungen Geld verdienen oder verlieren. Die Spreads sind in der Regel viel niedriger, da diese Hauptwährungen die besten Handelsbedingungen haben. Das heißt, obwohl sie für viele Devisenhändler gut sein könnten, sind sie nicht für jeden geeignet.
Top Forex-Paare zum Handeln: Analyse der Paare
EUR/USD – Diese Paarung gilt weithin als das beliebteste Forex-Paar mit dem niedrigsten Spread in der modernen Welt der Forex-Broker. Eine der größten Stärken dieses Währungspaares ist, dass es nicht sehr volatil ist.
Wer nicht zu viel Risiko eingehen will, ffür den könnte dieses Währungspaar die beste Option für den Devisenhandel sein. Aufgrund der großen Beliebtheit gibt es online viele Informationen über EUR/USD, was eine gute Möglichkeit ist, Entscheidungen zu vermeiden, die zu riskanten Fehlern führen könnten.
GBP/USD – Die möglichen Sprünge und profitablen Pips haben erheblich zur wachsenden Beliebtheit des GBP/USD bei den Händlern beigetragen. Es sollte noch einmal betont werden, dass immer dann, wenn höhere Gewinne erzielt werden können, auch einige Dinge zu beachten sind. Dieses Währungspaar kann definitiv in die Kategorie „volatil“ eingeordnet werden, aber die große Menge an Marktanalysen und Informationen, die online zur Verfügung stehen, ist einer der Gründe, warum so viele Menschen gerne handeln.
USD/JPY – Dies ist ein weiterer fester Favorit, wenn es um den Devisenhandel geht. Diese Währungen lassen sich aufgrund der niedrigen Spreads viel reibungsloser handeln als andere Paare. Es gibt auch profitable Möglichkeiten für viele Händler, so dass es eine erregende Investition.
Ein Gespür für Währungspaare entwickeln
Eine optimierte Herangehensweise an Währungspaare ist unerlässlich, um erfolgreiche Strategien auf dem Markt zu entwickeln. Eine der wichtigsten Methoden, um genau zu wissen, wie Währungspaare zusammenarbeiten, ist die Optimierung. Nachhaltige Forschung und die Lektüre hochwertiger Leitfäden sind weitere Möglichkeiten, um sein Gesamtverständnis zu verbessern.
Danach sollte man kostenlos mit einem Forex-Demokonto auf der Plattform seiner Wahl handeln. Hier kann man den Broker, den man benutzt, und die Reaktionen der Währungen beim Handel besser verstehen. Fortgeschrittene Händler erhöhen ihre Erfolgschancen, indem sie regelmäßig die Entwicklung der weltweiten Währungen miteinander vergleichen.
cms
Fotos: PiggyBank / unsplash (1), Nicholas Cappello / unsplash (1), Austin Distel / unsplash (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen