Endspurt für die Klimabäume: Noch bis einschließlich 28. Februar läuft die Bewerbungsphase zur Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Gesucht werden gemeinnützige oder öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, die eine Streuobstwiese auf ihrem Gelände anlegen möchten. Der RVR setzt sich damit weiter für Grüne Infrastruktur und Biodiversität im Ruhrgebiet […]
Die Nachbarskinder springen wieder durch die Gärten und die Katze lässt sich auch nur noch für Stippvisiten blicken. Ein untrügliches Zeichen, dass der Frühling vor der Tür steht. Der ein oder andere Holzscheit wird noch in den Kachelofen finden müssen, ehe wieder ohne kalte Füße auf Socken durch die Wohnung gelaufen werden kann. Wer im […]
Nach einer Trennung ist eine Betreuung gemeinsamer Kinder nach dem Wechselmodell – also im Wechsel zwischen den beiden Eltern – eine Möglichkeit, die der dauerhaften Betreuung durch nur ein Elternteil – nach dem Residenzmodell – mindestens ebenbürtig ist; dies gilt nicht nur für das Wohlergehen der Kinder, sondern auch für die betreuenden Erziehungsberechtigten. Das ergibt […]
Seit zwei Jahren bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit der App „BA-mobil“ Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung aktuelle Informationen sowie nützliche Funktionen direkt auf dem Smartphone an. Das Angebot wird auch in diesem Jahr weiterentwickelt. Dr. Markus Schmitz, CIO der BA: „Ich freue mich sehr, dass unsere App für viele Bürger zu einem zuverlässigen […]
Im Zoo Duisburg wachsen zwei junge Bürstenschwanz-Rattenkängurus auf. Die Tierart gilt als stark gefährdet und wird auf der sogenannten ‚Roten Liste‘ geführt. Schwarze Knopfaugen, braunes Fell und überwiegend nachtaktiv: Die Bürstenschwanz-Rattenkängurus zählen zu den unscheinbaren Bewohnern im Zoo Duisburg. Jetzt gibt es wieder Nachwuchs bei der Beuteltier-Familie. Geboren wurden die kleinen Bürstenschwanz-Rattenkängurus bereits im Dezember […]
Letzte Möglichkeit: Für das Neubaugebiet „Am Alten Angerbach“ im Duisburger Süden startet die GEBAG heute mit dem Vertrieb der letzten Grundstücke im dritten Bauabschnitt der Projektfläche. Insgesamt werden sieben Grundstücke in Größen zwischen 366 und 761 Quadratmetern an private Endkunden verkauft. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt über ein notariell begleitetes Losverfahren. Der Festpreis für die […]
• Land NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro • Ministerin Neubaur: Wichtiger Baustein, um den Stahlstandort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest aufzustellen Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau der heimischen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität weiter voran. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab heute bei einem Besuch mit dem schwedischen Botschafter Per Thöresson […]
Aktuelle Krisen setzen Wirtschaft weiter unter Druck Der milde Winter und die seit Januar geltenden Energiepreisbremsen helfen der Wirtschaft. Das zeigt die Konjunkturumfrage der Niederrheinischen IHK. Entgegen der großen Sorgen aus dem Herbst, bleibt die Lage der Unternehmen stabil. Auch blicken sie weniger pessimistisch in die Zukunft. Andererseits führen die in allen Bereichen stetig steigenden […]
Hochrangige Delegation aus Wirtschaft und Verwaltung aus Arnheim besucht am 3. Februar Duisburg. Unterzeichnung eines Letter of Intent zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Themenfeldern Industrie, Logistik, Energie, Smart City zwischen Arnheim und Duisburg durch die Oberbürgermeister Marcouch und Link im Rathaus Duisburg. Erste Ergebnisse der Kooperation: Konkrete Entwicklungspartnerschaft zwischen Nedstack aus Arnheim und dem […]
Neuer Vorbereitungskurs: Sterben ist auch Männersache Niemand möchte einsam sterben oder eine schwere Krankheit alleine durchstehen. Deshalb begleiten in Duisburg seit mehr als 30 Jahren ehrenamtliche Mitarbeitende des Malteser Hospizzentrum St. Raphael Betroffene und ihre Angehörigen in dieser schweren Lebensphase. Um diesen wichtigen zwischenmenschlichen Dienst verrichten zu können, braucht es viele engagierte Menschen. Weil rund […]