Entwicklungen und Anekdoten aus den 60 Jahren einer Legende
Von Petra Grünendahl
Als sich Porsche Ende der 1950er-Jahre um einen Nachfolger für seinen Kult gewordenen 356 (1948–1965) kümmert, nimmt man Abschied von bewährten Volkswagen-Komponenten: Die Technik aus dem VW Käfer hatte dem Sportwagen zwar einen rasanten Aufstieg ermöglicht, stieß aber mit ihrer Konzeption aus den 1930er-Jahren vielfach an Grenzen. Das Design, das die Kundschaft – auch jenseits des Atlantiks – so liebte, sollte auch im neuen Porsche erkennbar sein. Der Wagen sollte, so Firmenchef Ferry Porsche, nicht viel längerer sein als der Alte: ein 2+2-Sitzer, mit mehr Laderaum (eine Golftasche sollte reinpassen). Auch an Heckantrieb und luftgekühltem Boxermotor hielt man fest. Schließlich ist es Ferrys ältester Sohn, Ferdinand Alexander (F. A.) Porsche, der nach seinem Design-Studium ins väterliche Unternehmen eintritt und dem „amerikanischen“ Entwurf des BMW-507-Designers Graf Albrecht Goertz die entscheidende Porsche-Handschrift gibt, die dem 911er zum Erfolg verhelfen sollte. Vom Vierzylinder des 356 wechselt man zum Sechszylinder, der neben mehr Leistung auch mehr Laufruhe und damit Komfort bot. Dazu kam ein neu entwickeltes Fahrwerk mit McPherson-Konstruktion vorne und Längslenker-Hinterachse. Das Publikum betrachtete das auf der IAA in Frankfurt im September 1963 erstmals gezeigte Fahrzeug eher skeptisch. Journalisten, die das Auto bereits fahren durften, waren begeistert. Im Oktober 1964 lieferte Porsche die ersten Serienfahrzeuge aus.
Von den ersten Entwürfen zum Typ 901 bis hin zur aktuellen Generation (Typ 992) erzählt Wolfang Hörner in seinen Werk „Das Porsche 911 Buch“ spannende Geschichten aus sieben Generationen von Porsches erfolgreichster Modellreihe. Die überarbeitete und erweiterte 4. Auflage des Buches mit dem Untertitel „60 Jahre Porsche 911: Legende seit 1963“ ist gespickt mit Hintergrundinformationen zur Entwicklung und Weiterentwicklung der 911er-Baureihen, gescheiterten Baureihen, nie in Serie gegangenen Entwürfen und Einzelstücken. Dazu kommen Exkurse in die Erfolge im Motorsport und in innovative Technologien aus diesen Jahrzehnten. Und natürlich dürfen auch wichtige Ereignisse aus der Unternehmensgeschichte nicht fehlen, garniert mit Anekdoten rund um die Marke und ihre Modelle. Die informativen Texte illustrieren viele schöne Fotos (auch von der Pressestelle des Herstellers) sowie technische Zeichnungen. Technische Daten für alle Modelle und Motorisierungen sowie eine 911er-Chronik runden das informative Werk ab.
Der Autor und das Buch
Wolfgang Hörner (Jahrgang 1968) ist Motorjournalist und ausgewiesener Spezialist für Sportwagen. Unzählige Veröffentlichungen in Fachmagazinen sowie mehrere Bücher zeugen davon. Regelmäßig besucht er die Edelschmieden in Deutschland, Italien, England und anderswo auf der Welt, um selbst die neuesten Modelle und Versionen auf der Straße oder auf der Rennstrecke zu testen. Dabei werden ihm auch Einblicke in die Produktion sowie in die Entwicklungs- und Rennabteilung gewährt. Entsprechend gleicht Hörners Archiv einer peniblen Dokumentation der schnellsten, schönsten und exklusivsten Sportwagen der Welt.
Das 192-seitige „Porsche 911 Buch“ mit rund 200 Abbildungen ist als Hardcover (Format 19,3 x 26,1 cm) erschienen im Münchener Verlag GeraMond. Das reich bebilderte Buch bietet neben dem Fließtext zahlreiche ergänzende Exkurse, tabellarische Übersichten der Modelle sowie schlussendlich eine Chronik des 911ers von 1957 bis 2023. Es ist im lokalen Buchhande für 29,99 Euro erhältlich (ISBN 978-3-95613-039-7).
Blick ins Buch: Impressionen. Fotos: Petra Grünendahl
GeraMond
Der GeraMond Verlag wurde 1989 als Fachverlag für Publikationen rund um Schienenfahrzeuge gegründet. Später erweiterte der Verlag sein Programm auf Filme (VHS, dann DVD) und schließlich Bücher und Sammler-Editionen. Thematisch kam ab 2000 die Luftfahrt hinzu, danach auch Auto-, Motorrad- und Nutzfahrzeugtechnik sowie Schifffahrtsgeschichte – sowohl als Zeitschriften wie auch als Bücher. GeraMond ist seit 1999 Teil des Münchener Verlagshauses GeraNova-Bruckmann, in der die Verlage GeraMond, GeraNova und Bruckmann zusammen geführt wurden.
© 2023 Petra Grünendahl (Text)
Fotos: Petra Grünendahl
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen