„Duisburg ist nicht mehr überschuldet, die Haushaltsdisziplin hat sich gelohnt. Für die Bürger startet deshalb ab heute ein Entlastungsprogramm, das wir uns mit unserem großen Einsatz in den vergangenen Jahren hart erarbeitet haben“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Stadtdirektor Martin Murrack ergänzt: „Auch wenn die finanzwirtschaftliche Lage für die Kommunen aktuell nicht einfach ist – und gerade durch den jüngst geschlossenen Tarifkompromiss nochmals herausfordernder geworden ist – der Duisburger Haushaltsplan war und ist solide kalkuliert. Die Umsetzbarkeit der beschlossenen Hebesatzsenkungen ist daher in jedem Fall gesichert.“
Die Grundsteuerbescheide ab 1. Januar 2023 basieren nach wie vor auf der bisherigen Rechtslage und stehen nicht mit der Grundsteuerreform 2025 in Verbindung. Erfahrungsgemäß wird die telefonische Erreichbarkeit des Fachbereichs der Stadtverwaltung in den ersten Tagen nach Versand der Grundsteuerbescheide wegen der erwarteten Vielzahl von Anfragen eingeschränkt sein. Ebenso kann es bei der Bearbeitung von schriftlich geäußerten Anliegen zu Verzögerungen kommen. Hierfür bittet die Verwaltung schon jetzt um Verständnis.
Stadt Duisburg
Foto: moerschy / pixabay
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen