Mit der Veranstaltung „Empowerment durch Begegnungen“ hat die Stadt Duisburg die Europawochen 2023 eröffnet. Einen ganzen Tag arbeiteten Schüler der Berufskollegs Bertolt-Brecht und Robert-Bosch an den Fragen, was für sie die Europäische Union bedeutet und wie jeder Einzelne davon profitiert. Bei der Veranstaltung ging es auch darum, die Jugendlichen in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken.
Während die Schüler vormittags eine Tanzchoreografie für ein Musikvideo einstudierten, wurden sie mit einem Kurzbesuch vom Duisburger Wirtschaftsdezernenten überrascht. Michael Rüscher war begeistert und ermutigte die Jugendlichen ihren beruflichen Träumen nachzugehen. „Auch wenn es vielleicht nicht immer bergauf geht oder Fehler passieren, so lohnt es sich immer an seine Ziele zu glauben und darauf hinzuarbeiten“, sagte Michael Rüscher.
Das Musikvideo wurde im Anschluss den Gästen aus der Duisburger Wirtschaft und Kommunalverwaltung präsentiert. In Gesprächen haben die Schülern mit den Gästen nicht nur Erfahrungen ausgetauscht, es wurde auch über konkrete Praktikumsplätze gesprochen. Die Veranstaltung des Duisburger Europe Direct Duisburg-Niederrhein wurde vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen prämiert und gefördert.
Stadt Duisburg
Foto: Uwe Köppen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen