Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn hat Schüler, ihre Eltern sowie Repräsentanten des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Niederrhein e. V. im Mercatorzimmer des Rathauses Duisburg empfangen. Mit einem neuen Rekord geht der Schüleraustausch erfolgreich in die nächste Runde. Insgesamt werden sich neun Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums in Homberg und des Kopernikus Gymnasiums Walsum im Juli auf den Weg in die amerikanische […]
Vorschläge können bis Ende September eingereicht werden Unter dem Motto „Duisburg – Heimat hat viele Wurzeln“ wird in diesem Jahr zum fünften Mal der Heimat-Preis Duisburg verliehen. Der Heimat-Preis ist eine Initiative des NRW-Ministeriums für Heimat, Bau Kommunales und Digitalisierung, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort […]
Trotz Mieterhöhungen: Gebag bleibt einer der günstigsten Anbieter am Markt Von Petra Grünendahl „Im Gegensatz zu privaten Wohnungsunternehmen müssen wir keine Gewinne an Aktionäre oder Eigentümer ausschütten. Damit können wir mit unseren Überschüssen die Eigenkapitalbasis der Gebag stärken“, bilanzierte Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. Seit er im Jahr 2014 das Ruder bei der damals arg in Schieflage […]
Zahl der Engpassberufe steigt von 148 auf 200 Mangel in jedem sechsten Fachkräfteberuf Die Hälfte der gemeldeten Fachkraftstellen entfiel 2022 auf Engpassberufe Arbeitslose suchen eher seltener nach Engpassberufen Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde […]
Wer als geflüchteter Mensch nach Deutschland kommt, steht vor vielen Herausforderungen. In den Jobcentern bekommen die Menschen das Rüstzeug zum Ankommen auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Seit 2012 hat sich die Zahl der Beschäftigten aus den Asylherkunftsländern versiebenfacht. Geflüchtete Menschen, die nach Abschluss ihres Asylverfahrens den Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen und arbeiten dürfen, […]
Meilenstein erreicht: Die GEBAG und die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft haben das Richtfest für die zukünftige Energiezentrale auf der Fläche des Technologie-Quartiers Wedau-Nord im Duisburger Süden gefeiert. „Für das Technologie-Quartier Wedau-Nord wird die Energiezentrale mit ihrem imposanten und denkmalgeschützten Schornstein zu einem Markenzeichen werden. So wie das ganze Quartier als Ort mit Innovationskraft und Motor […]
Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet: Fokus auf Photovoltaik und Ladestrominfrastruktur duisport und die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, damit schon bald im Hafengebiet mehr erneuerbare Energie erzeugt werden kann. Gemeinsam mit der DVV sollen alle Möglichkeiten für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer, insbesondere dezentraler Energie untersucht werden. Im […]
‚Kamaroo‘ leitet sich aus der aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab. Tierpfleger geben Einblick in die Entwicklung des jungen Männchens. Rund 11 Monate ist der jüngste Koala im Zoo Duisburg mittlerweile alt, knabbert Eukalyptus und turnt zunehmend selbstständig durchs Geäst. Dabei löst sich das kleine Männchen immer häufiger von Mutter Gooni und geht seine […]
Das siebte traditionelle „Fest der Vielfalt“ hat im Duisburger Innenhafen stattgefunden. Zahlreiche Besucher verwandelten bei strahlendem Sonnenschein den Flachsmarkt in einen belebten Ort der Begegnung. Hauptakteure waren die 17 Initiativen, Gruppen und Vereine aus unterschiedlichen Kulturen, die auf der Bühne mit musikalischen und tänzerischen Beiträgen für Unterhaltung sorgten. Von der Tanzgruppe der Landsmannschaft Schlesien über […]
Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig enger zusammen, um Unternehmen beim Generationswechsel an der Spitze zu unterstützen. Dafür haben sie ihre regionalen Nachfolgeclubs zu einem gemeinsamen Pool zusammengelegt. Gelistet sind dort mehrere Hundert Fach- und Führungskräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen, die nach geeigneten Unternehmen suchen. „Bis Ende des Jahrzehnts bleibt es eine große gesellschaftliche […]