Anzeige

Umfrage der Industrie- und Handelskammern: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus

90 Prozent der Absolventen würden sich erneut für den gleichen Abschluss entscheiden

Foto: Gerd Altmann / pixabay.
Berufsbegleitende Weiterbildungen mit Abschlüssen der Höheren Berufsbildung zahlen sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventen erzielen mehr als 60 Prozent mit einem Gehaltsplus monatliche Gehaltssteigerungen von über 500 Euro. Ein Viertel verdient sogar mindestens 1.000 Euro mehr im Monat.

Auch für die Betriebe bringe dieser Qualifizierungspfad viele Vorteile, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks bei der Vorstellung der Studie. „Sie können aus der eigenen Belegschaft auf Top-Niveau weitergebildete Fach- und Führungskräfte entwickeln, die mehr Verantwortung übernehmen können und wollen.“ Die Höhere Berufsbildung sei deshalb „eine Art Geheimtipp“ sowohl für karrierebewusste Mitarbeiter als auch für Strategien gegen den Fachkräftemangel.

Inzwischen verfügen mehr als 2,5 Millionen Erwerbstätige in Deutschland über einen Abschluss der Höheren Berufsbildung. Allein im IHK-Bereich in NRW werden jährlich rund 10.000 Prüfungen ab-genommen, so Klaus Bourdick, fachpolitischer Sprecher für die IHKs in NRW. Ob Industriemeister, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung oder Betriebswirt – diese Absolventen der Höheren Berufsbildung werden von den Unternehmen händeringend gesucht. Mit einer Beschäftigungsquote von fast 99 Prozent ist der Arbeitsmarkt in dieser Gruppe komplett leergefegt.

Die Berufliche Weiterbildung wird von den Absolventen selbst sehr positiv beurteilt und neben den beruflichen Vorteilen (81 Prozent) auch mit persönlicher Weiterentwicklung (93 Prozent) verbunden, so das Ergebnis der bundesweiten IHK-Befragung. Über die Hälfte plant weitere Qualifizierungen. Hier steht ein zusätzlicher Abschluss der Höheren Berufsbildung am höchsten im Kurs.

Ein Großteil der Fortbildungsabsolventen hat in der Lernphase nach eigenen Angaben vom Aufstiegs-BAföG profitiert. „Das erweist sich damit einmal mehr als das zentrale Förderinstrument für die Höhere Berufsbildung“, sagt DIHK-Vize Dercks. „Die Politik sollte die angekündigten Verbesserungen beim Aufstiegs-BAföG deshalb zügig auf den Weg bringen.“

Anzeige

Als wesentliche Stärke der Höheren Berufsbildung sieht Bourdick die enge Anbindung an die betriebliche Praxis. „Das bedeutet, dass sie sich auch an aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung und Dekarbonisierung anpasst. Entlang der Wertschöpfungskette – etwa von Entwicklung, Beschaffung und Bau bis hin zur Errichtung einer Windkraftanlage oder Wärmepumpe – sind die Aus- und Fortbildungsabschlüsse der Beruflichen Bildung über ihre gesamte Bandbreite gefragt. Und natürlich die Fachkräfte, die sich über eine Weiterbildung auf dem neuesten Stand halten.“

Die DIHK-Weiterbildungsstudie 2023 und weitergehende Informationen gibt es auf https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/fachkraefte/berufliche-weiterbildung-zahlt-sich-aus.

 
IHK NRW
IHK NRW ist der Zusammenschluss der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. IHK NRW vertritt die Gesamtheit der IHKs in NRW gegenüber der Landesregierung, dem Landtag sowie den für die Kammerarbeit wichtigen Behörden und Organisationen.
www.ihk-nrw.de
IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
Foto: Gerd Altmann / pixabay

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen