„Auf so einer Anlage hätte ich damals als Schüler des Kopernikus Gymnasiums auch gerne Sport getrieben. Jetzt ist sie auf dem neuesten Stand der Technik und bietet den Schülern, aber auch den hier trainierenden Sportvereinen beste Bedingungen“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. So dürfen sich besonders die Leichtathleten über die optimierten Möglichkeiten zum Weitsprung, Weitwurf, Kugelstoßen über den neuen Tartanbelag freuen.
Für das Großspielfeld wurde ein Naturrasen als Belag gewählt, so dass das Spielfeld nicht nur als Fußballspielfeld, sondern auch für Sportarten der Leichtathletik wie Diskus- und Speerwerfen genutzt werden kann. Um eine höhere Dauerhaftigkeit des Rasens zu erhalten, wurde kein Rollrasen gewählt, sondern der Rasen wurde eingesät. Dies hat den Vorteil, dass der Rasen vor Ort wächst und sich von Beginn an die örtlichen Bodenverhältnisse anpasst.
IMD-Geschäftsführer Winand Schneider freut sich über die abgeschlossene Sanierung der Sportanlage: „Um Kindern und Jugendlichen einen qualitativ hochwertigen Unterricht bieten zu können, sind sichere und moderne Außensportanlagen unerlässlich. Es ist wichtig, die Schulen mit umfangreichen und nachhaltigen Angeboten zu versorgen. Darüber hinaus leisten wir durch die Schaffung des Großspielfeldes mit Naturrasen einen großen Beitrag zur Entlastung der Umweltimmissionen“, fügt Winand Schneider hinzu.
Die Außensportanlage erhielt zudem ein Basketballfeld aus einer Tartanfläche, die durch eine zweischichtige Struktur eine langfristige Nutzung ermöglicht. Hinter den Toren des Großspielfeldes ist jeweils ein Ballfangzaun vorgesehen, um andere Sportler bei den parallel stattfindenden Aktivitäten auf der Anlage zu schützen. Die gesamte Kampfbahn wird von einem Gehweg umlaufen, um die komplette Anlage fußläufig erreichen zu können. Für die Bewässerung des Spielfeldes wurde außerdem eine automatische Bewässerungsanlage eingebaut. Das anfallende Regenwasser kann somit örtlich versickern. Die Sanierungsmaßnahmen wurden mit Unterstützung der Fördermittel des Bundes aus dem Programm KIDU-Schule mit einem Investitionsvolumen von ca. 2,94 Millionen Euro durchgeführt.
Stadt Duisburg
Foto: Robin Lotze / Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen