Anzeige

SpardaLeuchtfeuer: Jetzt in Duisburg und Umgebung für Erfolge aus 10 Jahren abstimmen!

Online-Voting freigeschaltet: Jeder kann mitmachen

Quelle: Sparda-Bank West.
Wer den Sport in Duisburg unterstützen möchte, ist ab sofort unter www.spardaleuchtfeuer.de richtig. Denn bei dem beliebten Onlineförderwettbewerb ist das Voting jetzt freigeschaltet – und jeder in Duisburg kann mitmachen! Mehr als 360 gemeinnützige Sportvereine aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West in NRW und Niedersachsen stehen schon jetzt zur Wahl, und es werden sicher noch mehr. „Passend zum zehnjährigen Jubiläum unseres Wettbewerbs haben wir dazu aufgerufen, die größten Erfolge aus den letzten 10 Jahren Vereinsarbeit vorzustellen“, erklärt Natalie Hampf, stellvertretende Filialleiterin der Sparda-Bank in Duisburg.

Ein Klick, eine Stimme für den Sport
Wer für seinen Lieblingsverein in Duisburg eine Stimme abgeben will oder einfach das sportliche Engagement in der Region würdigen möchte, kann ganz unkompliziert mitmachen: Einfach auf der Wettbewerbsseite das Profil eines Sportvereins aufrufen und die eigene Mobilfunknummer angeben. Dann gibt es per SMS einen kostenlosen Code für die Abstimmung. „Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere im Bekanntenkreis darüber berichtet und für weitere Stimmen wirbt“, sagt Natalie Hampf. „Für die Vereine zählt am Ende jeder Klick.“ Mitmachen ist noch bis zum 26. September um 16 Uhr möglich – solange läuft die Abstimmung.

Auch beim Instagram-Wettbewerb mitmachen lohnt sich
Damit möglichst viele Vereine von dem Wettbewerb profitieren, gibt es insgesamt 150 Preise zu gewinnen. Die Zuwendungen umfassen zwischen 500 und 6.000 Euro – insgesamt stehen 250.000 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West bereit. Auch der Sparda-Bank West auf Instagram zu folgen, kann sich für die Vereine bezahlt machen. Denn auf Instagram winken allen Vereinen, die am SpardaLeuchtfeuer teilnehmen, im Jubiläumsjahr Sonderpreise. Pro 1.000 neue Follower gibt es zwei zusätzliche Gewinne. Insgesamt werden dort noch einmal bis zu 20 mit 1.000 Euro dotierte Sonderpreise vergeben. Und wenn alle 20 Sonderpreise freigeschaltet werden, gibt es noch eine Jubiläumsüberraschung zusätzlich.

Miteinander für ein buntes Angebot

„Wir können nur zum Mitmachen aufrufen: Beim Voting genauso wie als Follower auf unserem Instagram-Kanal“, fasst Natalie Hampf die Botschaft zusammen. Im Sinne der genossenschaftlichen Werte ist ihr dies als Zeichen von Solidarität und Miteinander wichtig. Auch die Sportvereine selbst dürfen noch aktiv werden: Bis zum 12. September ist es möglich, die eigene Arbeit über die Wettbewerbsseite www.spardaleuchtfeuer.de zu präsentieren und am Voting teilzunehmen. Und eines steht fest: Die Sportvereine können die Unterstützung gebrauchen – nicht zuletzt auch als Würdigung für ihr buntes Angebot in der Region.

Mehr Informationen unter www.spardaleuchtfeuer.de

Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West
Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent verwandt, um Vereine bei ihrem gemeinnützigen und wohltätigen Engagement nachhaltig zu unterstützen.

Über die Sparda-Bank in Duisburg
Die Sparda-Bank bietet als genossenschaftlich ausgerichtete Privatkundenbank seit 1980 in Duisburg faire und kompetente Finanzberatung. Sie ist im Mercator One am Duisburger Hauptbahnhof mit einer großen, modernen Filiale vertreten. Filialleiter Dominik Kanders und sein Team betreuen in Duisburg mehr als 22.700 Kunden. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von rund 581 Millionen Euro. SB-Center befinden sich in der Hansastraße 15 sowie am Wedauer Markt 11–13 in Duisburg-Wedau.

Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook sowie Instagram und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.
Sparda-Bank West eG

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen