Die Sportschau
mit Wahl „Sportler des Jahres“
Freitag, 03. November 2023· 19 Uhr
im Theater im Marientor
Show der Spitzenklasse begeistert mit Anmut, Akrobatik und Artistik
Der Vorverkauf für die Duisburger Sportschau hat begonnen. Am Freitag, 3. November, ab 19 Uhr unterhalten Sport und Show der Spitzenklasse die Fans im Theater am Marientor. Die Tickets zum Preis von 25 Euro und 20 Euro für den Gala-Abend mit der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres sind über www.rheinruhrticket.de erhältlich.
Durch den Abend, der hochklassige Akrobatik mit anmutigen Choreographien und atemberaubender Artistik verbindet, führen – wie gewohnt – Aslı Sevindim und Bülent Aksen. Der Stadtsportbund Duisburg veranstaltet die beliebte Sportschau zum 44. Mal.
Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten Uwe Busch und Christoph Gehrt-Butry, geschäftsführende Vorstandsmitglieder des SSB, am Dienstag das diesjährige Programm vor. Ein „Heimspiel“ haben am 3. November die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lauenburger Allee. Die Kinder trainieren bereits seit Schuljahres-Beginn für einen rundum gelungenen Auftritt, bei dem Reifen eine Rolle spielen.
Ein Wiedersehen gibt es – auch das hat Tradition – mit den Fliegenden Hombergern. Sie stellen ihr aktuelles Show-Programm vor. Einen Duisburger Bezug hat auch der BMX-Athlet Dustyn Alt. Bei den Finals im Landschaftspark sicherte sich der Rad-Akrobat den Titel als Deutscher Meister. TJ Wheels hat inzwischen ebenfalls Fans in der Stadt. Bei der Eröffnungsfeier der Kanu-Weltmeisterschaften beeindruckte der Balance-Künstler unter anderem die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
Eine Medaille brachte ebenfalls das Schweizer Ensemble Holmikers vom Zirkus-Festival aus Monte Carlo zurück. Zum ersten Mal gewann eine Amateurtruppe den „Bronzenen Clown“. Mit riskanter Akrobatik, überraschenden Effekten und einem perfekten Outfit begeisterten die weltweit auftretenden Künstler nicht nur die Jury. Die Bühne wird ebenfalls zur Manege, wenn das Trapezduo Liv & Tobi Schwung holt. Die 20 Artistinnen der Gruppe AkroLaVida aus dem oberbayerischen Bruckmühl erleuchten mit ihren Fackelchoreografien das TaM. Ein Turnfest veranstaltet die Barren-Riege vom TV Mels mit ihrem inzwischen fast legendären Elvis-Programm.
Ehrung der Besten im Westen
Weil die Gala nicht nur Show, sondern auch Sport der Spitzenklasse bietet, kommen auch die Besten im Westen zu ihrem Moment im Rampenlicht. Während des Abends ehren prominente Duisburgerinnen und Duisburger die beste Sportlerin des Jahres, den besten Sportler, das Team und den besten Trainer. Die Fans haben dabei mehr als nur ein Wörtchen mitzureden. Bis zum 24. September, 23:59 Uhr läuft noch das Online-Voting unter www.nrz.de/sportwahl.
Dank an die Sponsoren
Dass der Stadtsportbund Duisburg auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Programm zusammenstellen kann, machen nicht zuletzt zahlreiche Sponsoren und Förderer möglich. Uwe Busch dankte während des Pressegesprächs der Sparkasse Duisburg, der König-Brauerei, den Wirtschaftsbetrieben, Sinalco/Rheinfels, der GEBAG, Haniel, DuisburgKontor, Schauinsland-Reisen, der Volksbank Rhein-Ruhr, Krohne Messtechnik und DuisburgSport.
Das Programm im Einzelnen
DIE HOLMIKERS
Ein verrückter Professor versucht seine gruseligen Monster zum Leben zu erwecken. Die Gestalten geraten ihm dabei immer wieder außer Kontrolle. Riskante Akrobatik, überraschende Effekte, ein perfektes Outfit und die vollendete Harmonie zwischen Bewegung und Musik, ziehen jeden Zuschauer in den Bann. Ein Wechselbad der Gefühle – zwischen Staunen und Erschrecken bis hin zu herzhaftem Lachen – garantieren die Holmikers bei der diesjährigen Sportschau. Die Holmikers sind weltweit unterwegs und haben als absoluten Höhepunkt ihrer Geschichte den bronzenen Clown beim Zirkusfestival in Monte Carlo gewonnen, als bisher einzige Amateurtruppe in der Geschichte des Festivals.
TV MELS
Das Barrenturnen hat im Turnverein Mels eine jahrzehntelange Tradition. Seit 1991 hat die Gruppe insgesamt 14 Nationale Titel errungen. Aber auch international begeisterte die Riege das Publikum die Zuschauer u.a. in Halifax, bei der DTB-Gala oder in Norfolk (USA) beim Virginia International Tattoo. Ihr Markenzeichen ist längst das Elvis-Programm geworden. Nie zuvor hatte eine Sektion ein Programm so konsequent unter ein Motto gestellt, nie zuvor war eine Riege in Sachen Outfit so weit gegangen.
LIV&TOBI
Liv & Tobi sind ein Trapez Duo aus Deutschland. Sie haben sich 2010 in den Niederlanden an der Hoogenschool voor de Kunsten Codarts in Rotterdam kennen gelernt und dort angefangen zusammen am Duo Trapez zu arbeiten. Ursprünglich kommen Liv & Tobi jedoch vom Bodensee, Liv aus Bodnegg bei Ravensburg, Tobi aus Überlingen. Seit ihrem gemeinsamen Abschluss in Rotterdam 2014 arbeiten die beiden weltweit als selbständige Artisten. Liv & Tobi zeigen eine mitreißende Duo Trapez Darbietung mit abwechselnd dynamischen und ruhigen Passagen auf technisch sehr hohem Niveau.
AKROLAVIDA
Die ca. 20 Artistinnen der Gruppe AkroLaVida kommen aus dem oberbayerischen Bruckmühl. Sie verzaubern ihr Publikum mit synchronen Partnerakrobatik- und Feuerfackel-choreographien. Die perfekt mit der Musik abgestimmten synchronen akrobatischen Figurenverbindungen berühren die Seele und lassen die Zuschauer ein wenig träumen. Ihre zweite Performance setzt dazu einen Kontrapunkt: Hier werden die Trommelschläge der der Musik von „Clubs and Drums“ mit Fackeln interpretiert und dabei sind sicher alle Zuschauer hellwach und die meisten wohl auch ziemlich fasziniert.
TJ WHEELS
Dieser Rola Rola Balance Act steht im Zeichen seiner Majestät, ganz stilecht im Smoking, mit Fliege und nicht zu vergessen dem obligatorischen Martini, ob geschüttelt oder gerührt spielt dabei keine Rolle, Hauptsache cool und lässig getrunken. TJ-WHEELS, als neuer James Bond Anwärter, hat Fähigkeiten, die so noch kein anderer James Bond Schauspieler gezeigt hat. Seien sie also gespannt, wie TJ-WHEELS mit Händen und Füßen, spannend und doch charmant auf frei beweglichen Rollen und Brettern balanciert.
DUSTYN ALT
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des BMX-Sports mit Dustyn Alt – einem der besten BMX-Fahrer weltweit und stolzem frischgebackenem Deutschen Meister im BMX Flatland bei den Finals in Duisburg! Mit seinem außergewöhnlichen Können hat er sich nicht nur einen Platz in den Top 10 der Weltrangliste gesichert, sondern auch das Publikum auf ARD, ZDF und der Sportschau begeistert. Doch Dustyn ist mehr als nur ein BMX-Champion. Als talentierter Filmemacher setzt er sich auch für soziale Projekte ein und unterstützt NGOs.
FLIEGENDE HOMBERGER
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, sind Duisburgs „FLIEGENDEN HOMBERGER“, die Sie auch 2023 mit einer spektakulären Demonstration der Akrobatik auf dem Boden und in der Luft begeistern werden.
DUISBURGER SCHULEN
Unter dem Motto „Bewegung, Spiel und Sport mit dem Reifen“ zeigen die Grundschulkinder der GGS Lauenburger Allee ihr Können. Unter der Leitung von Christoph Gehrt-Butry präsentieren an außergewöhnliche Sportaktivitäten an Großgeräten.
MODERATION UND SPORTLER*INNEN-WAHL
In altbewährter Form werden Asli Sevindim und Multitalent Bülent Aksen wieder sehr unterhaltsam und kurzweilig durch den Abend führen. Dazu werden sie auch wieder Duisburger Athletinnen und Athleten für besonders herausragende Leistungen im Sport ehren und die Siegerinnen und Sieger der Wahl zum „DUISBURGER SPORTLER DES JAHRES“ bekannt geben.
EINTRITT
Karten gibt es in 2 Kategorien: 25 Euro / 20 Euro
Vorverkauf
Der Kauf erfolgt in diesem Jahr online unter www.ssb-duisburg.de/sportschau oder per mail an die Geschäftsstelle des Stadtsportbundes Duisburg, Birgit Loch, Bertaallee 8b, 47055 Duisburg, Telefon 0203 / 3000811, Fax 0203 / 300888, eMail loch@ssb-duisburg.de.
Stadtsportbund Duisburg
Der Stadtsportbund Duisburg e. V. (SSB) ist die Dachorganisation der Duisburger Sportvereine. Der SSB vertritt über 400 Vereine mit rund 100.000 Mitgliedern im gesamten Duisburger Stadtgebiet. Zu seinen Aufgaben gehört die Interessensvertretung seiner Mitgliedsvereine, die Organisation, Durchführung und Unterstützung von Sportveranstaltungen sowie die Trägerschaft der offenen Ganztagsbetreuung an Schulen. Der SSB setzt sich mit seiner umfangreichen Projektarbeit für die Sportentwicklung in der Stadt ein. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.ssb-duisburg.de.
Als Teil der Koordinierungsgruppe „Pink gegen Rassismus“ lädt der Stadtsportbund Duisburg die Mitglieder der Duisburger Sportvereine ein, sich mit ihren Vereinen in Pink gegen Rassismus zu positionieren. www.pinkgegenrassismus.de.
Stadtsportbund Duisburg e. V.
Foto: SWAPNIL JUNJARE (1), Martin Froehlich (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen