Anzeige

Stärkungspakt NRW: Krisentasche der Duisburger Tafel für einkommensschwache Personen

Foto: Cottonbro Studio / pexels.
Aus Mitteln des Stärkungspaktes NRW verteilte die Tafel Duisburg e.V. einen Teil der sogenannte Krisentaschen, die mit Lebensmitteln gefüllt wurden. Insgesamt sollen die Taschen an rund 1600 Kundinnen und Kunden an mehreren Terminen ausgegeben werden.

Begleitet wurde die heutige Ausgabe von Iris Bischoff, Vorstand der Tafel Duisburg e.V., und dem Leiter des Amtes für Soziales und Wohnen Michael Fechner.
Aus Mitteln des Stärkungspaktes NRW verteilte die Tafel Duisburg e.V. heute einen Teil der sogenannte Krisentaschen, die mit Lebensmitteln gefüllt wurden. Insgesamt sollen die Taschen an rund 1600 Kundinnen und Kunden an mehreren Terminen ausgegeben werden.

Begleitet wurde die heutige Ausgabe von Iris Bischoff, Vorstand der Tafel Duisburg e.V., und dem Leiter des Amtes für Soziales und Wohnen Michael Fechner.

Iris Bischoff freut sich über die Förderung: „Mit den uns zur Verfügung gestellten Mitteln aus dem Stärkungspakt NRW können wir bedürftige Bürgerinnen und Bürger ein Stück weit unterstützen.“
„Mit der Krisentasche hat die Tafel ein wertvolles Projekt ins Leben gerufen, das neben anderen Förderungen wie beispielsweise Eintrittsvergünstigungen in Frei- und Hallenbädern oder der mobile Friseur für Bedürftige und Wohnungslose den einkommensschwächeren Menschen unserer Stadt eine wertvolle Hilfe ist,“ ergänzte der Leiter des Amtes für Soziales und Wohnen Michael Fechner.

Anzeige

Als Folge des russischen Angriffskrieges steigen deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel. Dies stellt Menschen mit geringem Einkommen vor große Herausforderungen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind aktuell von Armut und existenziellen Notlagen bedroht. Der Stärkungspakt NRW stellt der Stadt Duisburg Fördergelder zur Verfügung, um diesen Menschen zu helfen.
Stadt Duisburg
Foto: Cottonbro Studio / pexels

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen