Seit dieser Woche sammeln die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ca. 11.000 Tonnen Laub im Duisburger Stadtgebiet ein. Die Wirtschaftsbetriebe biten alternative Entsorgungswege für das angefallene Laub zur Vermeidung von Kunststoffsäcken an.
Laubkörbe – nachhaltige Laubsammlung
Laubcontainer – neue Standorte und Bitte um Unterstützung
Aufgrund der positiven Erfahrungen mit Laubcontainern wird dieser Service von den Wirtschaftsbetrieben ausgeweitet. Insgesamt wird es in diesem Jahr zwei weitere Standorte mit 20 m³ Containern geben. Die sieben Laubcontainer für loses Laub stehen in folgenden Stadtteilen:
- Mündelheim, Barberstraße 24
- Neudorf-Süd, Kalkweg 26
- Neuenkamp, Paul-Rücker-Straße 33
- Rheinhausen-Mitte, Beethovenstraße 18b
- Obermeiderich, Emmericher Str.27
- Wehofen, Unter den Linden 2
- Baerl, Huberstusstraße 2
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten die Nutzer der Laubcontainer um Unterstützung: Für einen reibungslosen Ablauf bei der Leerung der Container sind diese erstmalig mit QR-Codes ausgestattet. Wenn ein Container voll ist, kann dieser Hinweis mit Hilfe der Smartphone-Kamera und des QR-Codes ganz unkompliziert an die WBD zum Austausch gemeldet werden.
Laubsacksammlung
Die Laubsacksammlung wird zu den unten angegebenen Terminen durchgeführt. Der Trend zur Reduzierung der Laubsäcke hat sich in den letzten beiden Jahren fortgesetzt. Insofern gehen die Wirtschaftsbetriebe weiterhin davon aus, dass auch dieses Jahr weniger Kunststoffsäcke verwendet werden. Bürger können handelsübliche, möglichst transparente Müllsäcke nutzen. Die gefüllten Säcke sollten offen und gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden, sodass weder Fußgänger noch der Verkehr behindert werden. Säcke, die Grünschnitt oder Hausmüll enthalten, werden nicht mitgenommen. Innerhalb der Laubsaison werden die Laubsäcke an festen wöchentlichen Terminen in der Zeit von 6.00 – 22.00 Uhr von der Straßenreinigung eingesammelt. Außerdem sind in dieser Zeit auch die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Duisburg mit den Laubsaugfahrzeugen und den Laubblasgeräten im Einsatz.
Die Termine zur Laubsacksammlung
- Montags am 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11. und 27.11.2023
Röttgersbach, Untermeiderich, Fahrn, Wehofen, Baerl, Duissern, Mündelheim, Ehingen, Serm, Ungelsheim, Rahm, Altstadt, Dellviertel - Dienstags am17.10., 24.10., 31.10., 07.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2023
Alt-Walsum, Aldenrade, Obermarxloh, Mittelmeiderich, Buchholz, Hüttenheim, Huckingen, Rumeln-Kaldenhausen, Kaßlerfeld - Mittwochs am 18.10., 25.10., 02.11.*, 08.11., 15.11., 22.11. und 29.11.2023
Vierlinden, Obermeiderich, Alt-Hamborn, Ruhrort, Laar, Neudorf-Nord, Neudorf-Süd, Wanheimerort, Wanheim, Angerhausen, Neuenkamp - Donnerstags am 19.10., 26.10., 03.11.*, 09.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2023
Overbruch, Alt-Homberg, Neumühl, Hochfeld, Wedau, Bissingheim, Bergheim, Winkelhausen, Asterlagen, Oestrum - Freitags am 20.10., 27.10., 04.11.*, 10.11., 17.11., 24.11. und 01.12.2023
Homberg-Hochheide, Marxloh, Bruckhausen, Beeck, Beeckerwerth, Großenbaum, Rheinhausen-Mitte, Hochemmerich, Friemersheim
*) Nach dem Feiertag Allerheiligen verschiebt sich die Leerung um einen Werktag nach hinten.
Alle Termine sind außerdem in der App ‘WBD Abfall‘ und im Online-Abfallkalender abrufbar.
Recyclinghöfe – kostenfreie Laubentsorgung
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Laub kostenfrei an einem der vier Recyclinghöfen der Wirtschaftsbetriebe anzuliefern. Nähere Informationen erhält man am Infotelefon unter der Rufnummer (0203) 283 – 3000 oder unter www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de
Übrigens
Für die Beseitigung des Laubs ist derjenige verantwortlich, der auch für die Reinigung der jeweiligen Flächen zuständig ist. Als Beispiel: Bei Reinigungsklasse B ist der Anwohner für die Gehwegreinigung verantwortlich und muss somit ebenfalls für die Laubbeseitigung sorgen, auch wenn es sich um städtische Bäume handelt. Auf keinen Fall darf das Laub in den Rinnstein gekehrt werden, da sonst die Gullys verstopfen.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Aufgaben:
- Abfallentsorgung
- Stadtreinigung
- Stadtentwässerung
- Planung und Unterhaltung der Spielplätze
- Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
- Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
- Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze, Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
- Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
- Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Foto: Dominik Asbach / WBD
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen