Anzeige

6-Seen-Wedau: Sanierungsarbeiten am Wasserturm abgeschlossen

Wasserturm im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau. Foto: Gebag.

 Geschichte erhalten: Nach einem knappen halben Jahr konnten die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Wasserturm auf der Projektfläche 6-Seen-Wedau Ende September abgeschlossen werden. Die GEBAG hat eine umfassende Innen- und Außensanierung des Baudenkmals durchgeführt. Dabei wurde unter anderem das gesamte Mauerwerk saniert, inkl. neuer Fugen und der Vermauerung von Spannungsrissen, der markante Stahlkugelbehälter sowie alle weiteren Stahlteile im Innen- und Außenbereich wurden abgeschliffen oder sandgestrahlt sowie neu konserviert. Zudem wurden neue Stahlbandagen rund um den Turm angebracht, um die Statik des Gebäudes zu sichern, sowie alle Fenster und Türen erneuert.

Eine wichtige Rolle bei allen Arbeiten spielten die Auflagen des Denkmalschutzes: „Wir haben uns im Laufe der gesamten Maßnahme immer eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt“, so Helder Fernandes, Abteilungsleiter Instandhaltung bei der GEBAG. „So haben wir beispielsweise darauf geachtet, dass die bei der Sanierung verwendeten Materialien im Idealfall analog zu jenen sind, die auch bei der Erbauung des Wasserturms verwendet wurden. Wo das nicht möglich war, sind wir auf optisch ähnliche Materialien ausgewichen. Auch hier standen wir stets im engen Austausch mit der Unteren Denkmalschutzbehörde.“

Die GEBAG hat rund 700.000 Euro in die komplette Sanierungsmaßnahme investiert, rund 285.000 Euro wurden aus Landes- und Bundesmitteln der Denkmalförderung gefördert.

Anzeige

Der Wasserturm wird künftig als Identifikationspunkt im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau fungieren und in die Planung integriert, jedoch nicht öffentlich zugänglich gemacht. Der Turm ist Namensgeber für das zukünftige „Quartier am Wasserturm“, welches das nördlichste der vier Quartiere bildet und wo später unter anderem ein Nahversorgungszentrum, eine Schule und eine Kita entstehen werden. Die GEBAG errichtet im Quartier zudem Gebäude für den eigenen Bestand mit mehrheitlich öffentlich geförderten Wohnungen.

 
GEBAG

Verwaltung der Gebag an der Tiergartenstraße im Dellviertel. Foto: Petra Grünendahl.
Die GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH (GEBAG) wurde als Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG 1872 gegründet und zählt zu den ältesten Baugesellschaften Deutschlands. Die GEBAG ist mit aktuell 12.609 Wohnungen mit insgesamt über 824.000 Quadratmetern Wohnfläche und mit 151 Gewerbeeinheiten das größte Immobilienunternehmen der Stadt. Sie bietet rund 35.000 Duisburgern ein Zuhause: Bezahlbar und in einer guten, zeitgemäßen Qualität. Die GEBAG ist das kommunale Immobilienunternehmen der Stadt Duisburg und beschäftigt über 200 Mitarbeiter. Seit über 150 Jahren prägt sie die Gestaltung und Entwicklung der Stadt Duisburg maßgeblich mit. Soziales Engagement in und für Duisburg wird hier großgeschrieben. www.gebag.de
Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG (GEBAG)
Fotos: Gebag (1), Petra Grünendahl (1)

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen