Alle 16 städtischen Kinder- und Jugendzentren rufen Kinder und Jugendliche im gesamten Stadtgebiet auf, bei der Pflanzaktion „Natur gestalten – Zukunft erhalten“ von 300 Laubbäumen mitzuwirken. So entsteht am 1. Dezember auf der „Sedanwiese“ am Kaiserberg der „Jugendzentrumswald“. Stadtförster Stefan Jeschke, Mitarbeitende der Stabsstelle Klimaschutz sowie der stellvertretende Jugendamtsleiter Philipp Thelen sind mit von der […]
Mehr „Digital-Fitness“ für die Jobs: 8.780 Betriebe in Duisburg sind gefordert Nach Feierabend setzen viele auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt in den Stunden davor ein anderes Training oft zu kurz: die „Job-Fitness“. Denn das Fitmachen für den eigenen Arbeitsplatz spielt in vielen Betrieben keine Rolle, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG […]
In einem Gemeinschaftsprojekt des Diakoniewerks mit dem jobcenter Duisburg werden ausgediente Rohstoffe seit 2021 zu neuen Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Tag der offenen Tür am 1. Dezember 2023 Am 1. Dezember 2023 von 10 bis 18 Uhr präsentiert sich die Upcycling-Werkstatt auf der Hochstraße Nr. 12-17 in Duisburg Rheinhausen der interessierten Öffentlichkeit. Neben Führungen durch die 1.000 […]
Ein Weihnachtsmahl, das 90 Jahre währt. Das Porträt einer Familie über drei Generationen. Kinder werden geboren und wachsen heran, Alte werden gebrechlich und sterben. Einzige Konstante im Zeitenwandel sind die Gespräche und Rituale am weihnachtlichen Mittagstisch und die obligatorische Gans. Im Zeitraffer nähert sich Thornton Wilder auf sehr besondere Weise den Konstanten des menschlichen Lebens […]
Etwa 18 Millionen Angestellte arbeiten in Deutschland überwiegend an einem Bildschirmarbeitsplatz. Das stellt vor allem die Augen und Muskulatur vor eine Herausforderung. Experten empfehlen, nach etwa 50 Minuten Bildschirmarbeitszeit eine Pause einzulegen und sich etwas Aktivität zu gönnen. Aber wie werden die Augen dadurch entspannt und die Muskulatur gelockert? In diesem Artikel gibt es einige […]
Mit dem Etat 2024 Zukunft gestalten Von Petra Grünendahl Die Genehmigung des Jahresabschlusses 2022 und der Verwendung der Überschüsse war schnell einstimmig beschlossen und abgehakt. Dann ging es in die Beratung zur Verabschiedung des Haushalts für 2024. Zum Schlagabtausch nutzten die Fraktionsvorsitzenden ihre Etatreden, die die Debatten zum neuen Haushalt einleiteten. „Wir wollen in die […]
Gemeinsame Initiative der SPD- und CDU-Fraktion fand große Unterstützung Jahrelang wurden die Gewerbesteuern in Duisburg erhöht, um die finanzielle Notlage der Stadt durch zusätzliche Steuereinnahmen abzumildern. Die bestehenden Gewerbebetriebe am Wirtschaftsstandort Duisburg wurden dadurch stark belastet. Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Duisburg haben im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen beschlossen, dass […]
Gemeinsam mit der Stadt Duisburg hat die Niederrheinische IHK einen Klimapakt „Zukunftsfähiges Duisburg“ ins Auge gefasst. Ziel: die CO2-Emissionen der Stadt deutlich zu senken und sie klimaresilienter zu machen. In Kürze soll es los gehen: Dann wollen die IHK und die Stadt gemeinsam mit vielen Unternehmen starten. „Gemeinsam mit der Stadt übernimmt unsere IHK Verantwortung […]
Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen oftmals schwieriger als für diejenigen ohne Behinderungen. Zum anstehenden Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember startet die Bundesagentur für Arbeit ab dem 27. November eine Aktionswoche, um das Bewusstsein für die Potenziale von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Unter dem Motto „Inklusion bringt […]
Fraktionen von SPD und CDU für dauerhafte Entlastung des Gewerbes und Bürokratieabbau Die Fraktionen von SPD und CDU sprechen sich für eine Abschaffung der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen in Duisburg aus. Es gilt Diskotheken, Clubs und gewerbliche Tanzpartys nicht zuletzt auch nach der Krise der Corona-Pandemie finanziell zu entlasten und die Attraktivität des Nachtlebens der Stadt […]