Spätestens seit Ausbruch der Energiekrise sind Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende in den Fokus gerückt. Aber nicht nur Einfamilienhäuser können mit Wärmepumpen beheizt werden, auch im großen Stil kann mit dieser Technologie Wärme gewonnen werden. Die Stadtwerke Duisburg haben jetzt ihre erste Großwärmepumpe in Betrieb genommen, die Wärme für die Versorgung der […]
In den letzten Jahren hat die Glücksspielbranche eine wahre Revolution durchgemacht. Online-Casinos, die früher als Nischengeschäfte betrachtet wurden, haben sich zu bedeutenden Akteuren in der Unterhaltungsindustrie entwickelt. Der Wandel ist jedoch noch nicht vollständig vollzogen. In diesem Artikel werden wir die Prognosen und aufregenden Trends untersuchen, die die Glücksspielindustrie in den kommenden Jahren dominieren werden. […]
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse weist die Stadt Duisburg erneut darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen: „In Duisburg erhält jeder, der Hilfe benötigt, einen Schlafplatz. Das Hilfesystem gewährleistet diese Unterstützung unabhängig von der Witterungslage und der Jahreszeit“, so Sozialdezernentin Astrid Neese. Im Rahmen des präventiven Ansatzes im […]
Philosophin Eva von Redecker erkundet für neun Monate das Ruhrgebiet Zum Jahresbeginn 2024 zieht die Philosophin Eva von Redecker in die Mülheimer Metropolenschreiber-Residenz ein. Im Auftrag der Brost-Stiftung wird sie für neun Monate das Ruhrgebiet erkunden und nach ihrer Amtszeit darüber ein literarisches Werk veröffentlichen. Die Brost-Stiftung freut sich, die renommierte Philosophin Eva von Redecker […]
Rund 14.000 Kilometer Straßen werden digital erfasst Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region aus der Luft fotografieren. Dass für eine so große Region flächendeckend rund 150.000 zusammenhängende Bilder vorliegen, ist bundesweit einmalig. Möglich macht dies die interkommunale Zusammenarbeit im Geonetzwerk.metropoleRuhr. Jetzt rückt der Straßenraum in den Fokus, […]
Beliebteste Vornamen, Geburtsbeurkundungen und Eheschließungen „Emilia“ und „Noah“ waren im Jahr 2023 die beliebtesten Vornamen, die Duisburger Eltern für ihre Kinder am häufigsten auswählten. Während der Vorname „Emilia“ im Jahr 2022 noch Platz 4 belegte, war der Vorname „Noah“ im Jahr 2022 nicht in der Top 10 vertreten. Die beliebtesten Vornamen des Vorjahres 2022, „Marie“ […]
Stadt Duisburg und Verbraucherzentrale NRW unterzeichnen Vertragsverlängerung Rund 7.000 Verbraucheranliegen im Jahr Ratsuchende können mindestens bis Ende 2028 auf die Verbraucherzentrale an der Friedrich-Wilhelm-Straße zählen. Duisburgs Beigeordnete für Verbraucherschutz Linda Wagner und der Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, unterzeichneten einen entsprechenden Vertrag. Die Finanzierung teilen sich die Stadt und das Land NRW. Zudem beteiligt […]
Ab dem 15. Januar startet das SportBildungswerk vom Stadtsportbund Duisburg mit seinem bewährten Programm, aber auch mit vielen neuen Kursangeboten und Workshops in die neue Saison! „Mama ist fit“ ist dabei nur eins der Mottos. Denn auch neue Gesundheitsangebote für Jung und Alt und viel Spaß & Spiel für die Kids finden sich im Kursprogramm […]
Eine Bewegung und blitzartig durchfährt einen der Schmerz: Etwa jeder Zehnte leidet in Deutschland täglich unter Rückenschmerzen, jeder Dritte ist regelmäßig betroffen und nahezu jeder hat schon einmal Bekanntschaft mit ihnen gemacht. Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Rund zwanzig Prozent der Krankschreibungen entfallen darauf, und neben unzähligen Arbeitstagen fallen auch viele Freizeitaktivitäten deswegen aus. […]
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. zeigt, warum Dienstwagen vorteilhaft sind – auch aus Nachhaltigkeitsgründen / Regulatorische Änderungen würden zu Steuereinbußen führen und Innovationskraft bremsen Umweltorganisationen haben derzeit wieder mal Diskussionen ausgelöst und fordern die „Abschaffung des Dienstwagenprivilegs“. Von hohen Einsparungen ist die Rede. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) empfindet diese Diskussion nicht nur als ärgerlich, […]