Rund 5,8 Millionen Euro investiert der Zoo Duisburg in die Modernisierung und Erweiterung der Anlage für Kalifornische Seelöwen. Durch zahlreiche Unterwasserscheiben lassen sich die Seelöwen bei ihren Tauchgängen aus nächster Nähe beobachten. Der Zoo Duisburg setzt seine positive Entwicklung der vergangenen Jahre fort und investiert in die Zukunft: In den kommenden Jahren entsteht am Kaiserberg […]
Alles muss raus: Generatoren, Kessel, Kranbahnen, aber auch Schränke, Tische und Schaltanlagen. Einfach alles. Denn das alte Heizkraftwerk II am Fuße des Stadtwerketurms an der Charlottenstraße soll verschwinden. Die Stadtwerke Duisburg bauen die Anlage komplett zurück und haben mit den Arbeiten bereits im Januar 2021 begonnen. Seit Jahresbeginn 2024 sind diese Rückbauarbeiten auch von außen […]
2025 eröffnet das „Shopping-Erlebnis für Männer“ Von Petra Grünendahl „Wir wollen aufgegebene Industrieflächen wie hier an der Düsseldorfer Straße zügig neu nutzen. Nur so gewinnen wir Flächen, die wir für Unternehmensansiedlungen und öffentliche Aufgaben brauchen”, erklärte Oberbürgermeister Sören Link, der sich freute, dass Hornbach und Ten Brinke in Duisburg investieren. „Wir haben ganze Menge solcher […]
Der Rat der Stadt hat grünes Licht für einen Anmietungsfond gegeben, um dem Leerstand von Ladenlokalen in den städtischen Bezirken und Nebenzentren entgegenzuwirken. In diesem Fond werden dem Citymanagement der Duisburg Business & Innovation finanzielle Mittel von 50.000 Euro in diesem Jahr und weitere 100.000 Euro für die beiden kommenden Jahre bereitgestellt. „Die Subventionierung von […]
Versorgung der ersten Direktreduktionsanlage mit regenerativer Energie Erster Grünstrom-Liefervertrag zur Versorgung der Direktreduktionsanlage. Erneuerbare Energie ist ein Eckpfeiler des Transformationsprojekts tkH2Steel. Enge Zusammenarbeit zwischen thyssenkrupp Steel und RWE zur Erreichung der Klimaziele. Energie wird im RWE Offshore-Windpark Kaskasi in der Nordsee erzeugt. thyssenkrupp Steel und RWE haben einen langfristigen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, […]
Eine Ausbildung oder ein Studium werden in der Arbeitswelt oft vorausgesetzt. Wer beides nicht hat, bringt vielleicht trotzdem die nötige Berufserfahrung mit. Um sich auch damit zu bewerben, gibt es das Projekt „ValiKom Transfer“. Die Niederrheinische IHK prüft den bisherigen Werdegang und stellt dafür ein Zertifikat aus. Welche Voraussetzung man erfüllen muss, dazu berät IHK-Expertin […]
Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ergänzt. Diese ermöglicht es Arbeitgebern, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen. „Die neue kurzzeitige Beschäftigung eröffnet Arbeitgebern, etwa mit Saisongeschäft, eine gute Möglichkeit, ausländische Arbeitskräfte anzuwerben, sozialversicherungspflichtig und nach Tarif einzustellen. Das […]
Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg gestartet thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage im Dekarbonisierungsprojekt tkH2Steel Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten, 100 Prozent Wasserstoffbetrieb in 2029 Ausschreibung verläuft in drei Phasen Bedarf von 143.000 Tonnen Wasserstoff soll gedeckt werden thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen […]
Chancen in Verwaltungsbetrieb, IT oder Bauingenieurwesen Die Stadtverwaltung Duisburg bietet für das Jahr 2024 insgesamt 333 Ausbildungs- und Studienplätze an. Die Bewerbungsphase läuft auf Hochtouren und es sind bereits über 3.000 Bewerbungen eingegangen. Für einige Ausbildungsplätze gibt es bereits ausreichend Bewerbungen, beispielsweise für die Verwaltungswirte oder die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher. Für andere Berufsbilder besteht […]
Ab sofort werden Bewerbungen für den Literaturpreis Ruhr 2024 angenommen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Literaturbüro Ruhr schreiben wieder einen mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis sowie einen Förderpreis aus. Vorschläge bzw. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich. Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt und bei einer Gala am 11. September auf Schloss […]