6-Seen-Wedau: Gebag startet Vermarktung von Grundstücken in Duisburg an private Bauherren

6-Seen-Wedau: Gebag startet Vermarktung von Grundstücken in Duisburg an private Bauherren

Nächster Schritt in Sachen Vermarktung beim Projekt 6-Seen-Wedau: Die GEBAG hat den Vertrieb von 17 Grundstücken im Quartier „Am Uferpark“ an private Bauherren gestartet. Die Grundstücke sind zwischen ca. 458 und 700 Quadratmetern groß. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt über ein notariell begleitetes Bieterverfahren gegen Höchstgebot. Der Mindestkaufpreis liegt bei 730,00 Euro pro Quadratmeter plus […]

Städtische Immobilien: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg übernehmen die Bewirtschaftung

Städtische Immobilien: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg übernehmen die Bewirtschaftung

Die Neuordnung der städtischen Immobilienwirtschaft nimmt konkrete Formen an: Die Bewirtschaftung nahezu aller Liegenschaften im Eigentum der Stadt soll ab Mai 2024 durch die Wirtschaftsbetriebe erfolgen. Das hat der Rat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Die Immobilien der Stadt – zu denen Schulen, Feuerwachen, Verwaltungsgebäude und Kultureinrichtungen zählen – sollen ab Mai 2024 von der […]

„New Talents Ruhr“ sucht künstlerische Nachwuchskräfte aus Duisburg

„New Talents Ruhr“ sucht künstlerische Nachwuchskräfte aus Duisburg

Jugendamt der Stadt Duisburg informiert „New Talents Ruhr“ (NTR) ist ein Kooperationsprojekt, das der Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit elf Städten der Metropole Ruhr organisiert. Das Jugendamt der Stadt Duisburg ist als Kooperationspartner an diesem Projekt beteiligt und möchte jungen künstlerischen Talenten aus Duisburg die Chance geben, sich für das Sommercamp im August zu bewerben. […]

Lektüretipp „Blumen vor der Hölle“: Lager I in Börgermoor 1933–1945 von Ewald Mescher

Lektüretipp „Blumen vor der Hölle“: Lager I in Börgermoor 1933–1945 von Ewald Mescher

Auch Duisburger waren „Schutzhäftlinge“ in den Emslandlagern Von Petra Grünendahl „Die ersten Gefangenen der Nazis waren die Menschen, die ihnen als die größte Bedrohung erschienen: Schriftsteller, Politiker, Künstler, Funktionäre. Menschen, die geschult darin waren, ihrer Meinung in Wort, Schrift und Bild Ausdruck zu verleihen“, schreibt Keno Mescher, der Sohn des Autors in einem einleitenden Kommentar […]

thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum Baubeginn von Direktreduktionsanlage in Duisburg

thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum Baubeginn von Direktreduktionsanlage in Duisburg

Klimaneutrale Stahlproduktion: Nächster Meilenstein für den Bau der ersten Direktreduktionsanlage erreicht Bezirksregierung Düsseldorf erteilt thyssenkrupp Steel die Zulassung für einen vorgezogenen Baustart der Direktreduktionsanlage Damit können bereits vor Erhalt der finalen Genehmigung die Bauarbeiten beginnen Das Projekt tkH2Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion hat damit ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht Die Bezirksregierung […]

Netze Duisburg: Gasverbrauch ist im Jahr 2023 erneut gesunken

Netze Duisburg: Gasverbrauch ist im Jahr 2023 erneut gesunken

Die Duisburger haben im Jahr 2023 erneut weniger Erdgas verbraucht als im Jahr zuvor: Der Gasverbrauch im Leitungsnetz der Netze Duisburg GmbH ist 2023 gegenüber dem Vorjahr 2022 um 4,5 Prozent gesunken. Gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen vier Jahre liegt die Einsparung 2023 sogar bei 14,2 Prozent. Der Erdgasverbrauch in Duisburg ist damit das zweite […]

Wirtschaftsbetriebe Duisburg: Was passiert eigentlich mit der Zeitung von gestern?

Wirtschaftsbetriebe Duisburg: Was passiert eigentlich mit der Zeitung von gestern?

Was haben Sie eigentlich mit der Zeitung von gestern gemacht? Umzugskartons gepackt, Fenster poliert? In den meisten Fällen landet die Zeitung wohl im Altpapier. Im Bündel oder auch in der Papiertonne bereitgestellt, holen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg das Altpapier vor der eigenen Haustür ab. Aber was passiert dann? Das gesammelte Papier wird zu Recyclinganlagen transportiert, wo […]

Universität Duisburg-Essen sucht Teilnehmer für Studie zu Videospielen: „Was kauft mein Kind da?“

Universität Duisburg-Essen sucht Teilnehmer für Studie zu  Videospielen: „Was kauft mein Kind da?“

Eine neue Ausrüstung für den Charakter, Extraleben für das Level oder Münzen, mit denen der Lieblingsfußballprofi gespielt werden kann – ein schneller Klick, ein kleiner Betrag und die virtuellen Güter für den Spielerfolg sind gekauft. Bis zu einer Milliarden Euro erwirtschaftet die Games-Branche jährlich mit diesen sogenannten Mikrotransaktionen. Wie Kinder damit umgehen und was Eltern […]

Anzeige

Erfolgreiche Bilanz des Stärkungspakts NRW – Gemeinsam gegen Armut

Erfolgreiche Bilanz des Stärkungspakts NRW – Gemeinsam gegen Armut

Aus dem Stärkungspakt NRW hat die Stadt Duisburg für das vergangene Jahr Unterstützungsleistungen vom Land in Höhe von insgesamt rund 6,69 Millionen Euro erhalten. Diese zweckgebundenen Mittel konnten fast vollständig ausgeschöpft und so erfolgreich zur Abmilderung der krisenbedingt anfallenden Mehrkosten aufgrund steigender Energiepreise und Inflation sowie zur Absicherung der verstärkten Inanspruchnahme der sozialen Infrastruktur verwendet […]

IG BAU will 3.850 Bau-Jobs in Duisburg attraktiver machen

IG BAU will 3.850 Bau-Jobs in Duisburg attraktiver machen

Inflation hat Löcher in die Bau-Lohntüten gefressen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Duisburg sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Egal, ob für den […]