Das größte bildungspolitische Schulprogramm der Bundesregierung ist Ende vergangener Woche vereinbart worden: Bund und Länder geben in den nächsten zehn Jahren jeweils zehn Milliarden Euro aus, um Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen. Deutschlandweit werden dadurch rund 4.000 Schulen gefördert, davon sind 60 Prozent Grundschulen. „Bund und Länder stellen 20 Milliarden Euro bereit, um […]
Klenota hat sich im digitalen Zeitalter als Juwelier etabliert, der sich durch die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgemäßem Design auszeichnet. Die Marke versteht es, die tiefe Symbolik und persönliche Bedeutung, die Schmuckstücken innewohnen kann, in das Zentrum ihres Schaffens zu rücken. Mit einer speziellen Fokussierung auf Promise Ringe bietet Klenota eine Palette an Schmuckstücken, […]
thyssenkrupp Steel setzt auf Wasserstoff für klimafreundlichen Stahl; erste Direktreduktionsanlage mit Einschmelzaggregaten bis 2027 geplant Die Mitarbeitenden werden für die neuen Technologien geschult und können die grüne Transformation mitgestalten Die ersten 16 Auszubildenden haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff Die Transformation der Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel erfordert nicht […]
Dach-, Hof- und Fassadenprogramm fördert Maßnahmen Nachdem der Rat der Stadt Duisburg im Juni 2023 die Richtlinie für das klimagerechte Dach-, Hof- und Fassadenprogramm beschlossen hat, startet in Alt-Hamborn und Marxloh nach der umfassenden und digitalen Bestandsaufnahme nun die Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen von Gebäudedächern und -fassaden sowie Innenhöfen. Die beiden Quartiersarchitekten, die für das Modellvorhaben […]
Der Landschaftspark Duisburg-Nord einschließlich der gesamten eingebundenen Infrastruktur und Industrierelikte werden nun offiziell von der Bezirksregierung Düsseldorf nach fachlicher Bewertung des Amts für Denkmalpflege unter Schutz gestellt. Er verbindet Gartenkunst und Landschaftskultur. Die Idee für den heutigen Landschaftspark, als Transformationsobjekt der IBA (Internationale Bauausstellung Emscher Park), wurde im Jahr 1989 geboren. Auf dem Areal entstand […]
„Weihnachtsgeld-Muffeln“ keine Chance lassen – Countdown für Lohncheck läuft Weihnachtsgeld im Februar: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Gastronomie-Beschäftigten in Duisburg zu einem genauen Blick auf ihre Jahreslohnabrechnung. „Jeder sollte einmal prüfen, ob er im vergangenen Jahr seine Weihnachtsgeldzahlung tatsächlich bekommen hat. Etliche Chefs im Gastgewerbe ‚vergessen‘ gerne die jährliche Sonderzahlung für ihre Angestellten“, sagt Karim […]
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Das Kinder- und Jugendzentrum Blaues Haus im Duisburger Stadtteil Hochfeld feierte die erfolgreiche Auftaktveranstaltung des „Demokratieprojekts“. Ein Schlüsselprojekt zur Förderung demokratischer Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in einem sozial schwierigen Stadtteil. Organisiert von der Urbanen Zukunft Ruhr und finanziert durch die Freddy Fischer-Stiftung, wird das Projekt durch […]
Besonders Industrie leidet unter hohen Kosten für Energie und Rohstoffe Nach Pandemie und Energiekrise rutscht die Wirtschaft zum Jahresstart weiter in die Rezession. Viele Unternehmen sind unzufrieden und erwarten kein gutes Geschäftsjahr. Ein Lichtblick: Trotz der unsicheren Zeit behaupten sich die meisten Betriebe noch gut am Markt. Das zeigt die Konjunkturumfrage der Niederrheinischen IHK. Hohe […]
Künstler der ArtOthek stellen aus: Neues aus den Ateliers – Werke und Workshops Von Petra Grünendahl Seit über 20 Jahren stellen Künstler aus Oberhausen und der Region weit über 1000 Leihgaben der stetig wachsenden Anzahl von ArtOthek-Kunden zur Verfügung. Dabei ist ein breites Spektrum künstlerischer Medien verfügbar, sowohl in Form von Unikaten wie auch als […]
Der WIR-Förderpreis des Vereins „WIR – Wohnen im Revier“ geht in die sechste Runde: Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Ruhrgebiets-Quartieren“. Dabei sollen herausragende Projekte und engagierte Bürger im Ruhrgebiet gewürdigt werden, die sich für eine grünere, nachhaltigere Zukunft einsetzen. Der Förderpreis, dotiert mit einem Gesamtpreisgeld von […]