Ziel: Weiterbildung ihrer Beschäftigten Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld. „Mit dem Qualifizierungsgeld können wir die Transformation am Arbeitsmarkt begleiten. Es schafft Chancen, in die langfristige Jobperspektive der Beschäftigten zu investieren und Unternehmen bei der herausfordernden […]
Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat in ihrer letzten Sitzung mit großer Mehrheit eine Resolution zur Stärkung der Kommunalfinanzen verabschiedet. Darin fordert das Ruhrparlament die Landesregierung auf, Gespräche mit dem Bund und den betroffenen Kommunen zu führen, um die voraussehbare dramatische Entwicklung der Finanzsituation der Kommunen zu beseitigen. Die Kommunen müssen wieder handlungsfähig werden, […]
Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bürger Eines der grundlegendsten Verbraucherrechte ist das Recht auf Sicherheit. Die Überwachung des internationalen Warenverkehrs nach oder aus Deutschland trägt hierzu erheblich bei und findet nicht nur an der Grenze, sondern auch an den Zollämtern im Binnenland statt. Stellt der Zoll dabei bedenkliche Waren fest, werden […]
Bürger der Europäischen Union, die in Duisburg leben und hier an der Europawahl teilnehmen wollen, müssen zu diesem Zweck einen Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis der Stadt Duisburg stellen. Ein entsprechendes Anschreiben wurde an rund 36.000 betroffene Duisburger verschickt. Die Anträge müssen bis spätestens zum 19. Mai 2024 eingegangen sein. Die Antragsformulare zur Eintragung […]
Fahrgäste können ab Ende März wieder an Gleis 10 in die Züge einsteigen Arbeiten laufen auf mehreren Ebenen Baufachleute verbinden ab April die Welle zwischen den Bahnsteigen 5 und 6 Fertigstellung der Ostfassade im Sommer Reisende können es deutlich sehen: Auf mehreren Ebenen gehen die Arbeiten am Duisburger Hauptbahnhof voran. An Bahnsteig […]
Schwerpunktthemen der Schau: Elektromobilität und Energiewende thyssenkrupp Steel stellt jetzt serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125Y420 für die Elektromobilität vor thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel zeigen ihr Produktportfolio nicht kornorientierter (NO) und kornorientierter (KO) Elektrobänder mit Fokus auf die Mobilitäts- und Energiewende Die Coiltech Deutschland 2024 fand vom 20. bis 21. […]
Klimaschutz in der Kita: Klimaschutz spielend lernen Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept […]
Wirtschaftsbetriebe setzen auf Kebags und Pizzakartons mit Sortierhinweis Festartet haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bereits zum zweiten Mal eine ungewöhnliche Verteilaktion: 25.000 Dönerverpackungen bekannt als „Kebags“ und 8.000 Pizzakartons werden an ausgewählte Imbisse in Duisburg ausgegeben. Bei den Kebags gibt es noch eine Besonderheit: Sie bestehen ausschließlich aus Papier – auf Alufolie kann komplett verzichtet werden. […]
Privatkunden steigern Spar- und Investmenteinlagen Von Petra Grünendahl Gestiegene Zinsen und die anhaltende Inflation haben den Beratungsbedarf erhöht: „Besonders unsere Privatkunden haben Interesse an attraktiven verzinsten Sparprodukten“, sagte Julia Tysiak, seit Jahresanfang Regionsleiterin Private Banking & Wealth Management in Duisburg. Das Einlagenvolumen ist entsprechen im vergangenen Jahr in Duisburg um 27,4 Prozent auf 452,5 Mio. […]
Mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr Führungsverantwortung Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf das Rekordhoch von 34,7 Millionen gestiegen. Zu diesem Anstieg trugen auch die Frauen bei: Deren sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist 2023 um 118.000 auf insgesamt 16,1 Millionen gewachsen. Die Beschäftigungsquote, also der Anteil […]