Mit 42 Sitzmöglichkeiten ist die Halle groß genug, um Familien und Freunden ausreichend Platz zu bieten, gemeinsam zu trauern und Erinnerungen zu teilen. Darüber hinaus ist die Halle mit moderner Technologie ausgestattet, um den Bedürfnissen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Bei Bedarf können Lautsprecher genutzt werden, um eine Sprachübertragung auf dem Vorplatz zu realisieren. Für die musikalische Begleitung steht ein professionelles Keyboard oder die Möglichkeit, Musik von einem Smartphone via Bluetooth abzuspielen, zur Verfügung.
Die alte denkmalgeschützte Trauerhalle steht ab Anfang April aufgrund der nicht vorhandenen Barrierefreiheit für Trauerfeiern nicht mehr zur Verfügung.
Die Investition in die neue Trauerhalle unterstreicht das Engagement der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, einen Ort der Würde, des Respekts und des Trostes für die Duisburger Bürger zu schaffen.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Aufgaben:
- Abfallentsorgung
- Stadtreinigung
- Stadtentwässerung
- Planung und Unterhaltung der Spielplätze
- Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
- Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
- Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze, Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
- Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien (ab 1. Mai 2024)
- Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
- Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen