Anzeige

Schifferbörse im Gespräch mit Bundesbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Schifferbörse im Gespräch mit Bundesbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Foto: Niederrheinische IHK.
Gemeinsam das System Wasserstraße stärken: Darüber tauschte sich der Vorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. mit Eric Oehlmann aus. Er ist der neue Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und damit für die gesamte Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung des Bundes verantwortlich. Mit Blick auf die Mobilität der Zukunft leistet die Binnenschifffahrt einen entscheidenden Beitrag, um Güter nachhaltig und effizient zu bewegen. Höhere Investitionen, weniger Bürokratie und ausreichend Fachkräfte sind nötig, um das System Wasserstraße zu stärken.

„Der Fachkräftemangel in der Binnenschifffahrt ist groß. Es braucht kreative Ansätze, um ihm zu begegnen. Wir erarbeiten deshalb aktuell ein Lehrmittelpaket zum System Wasserstraße das digital Abrufbar und in allen Schulformen anwendbar sein wird. Es wird gefördert vom Bundesverkehrsministerium. So wollen wir bei jungen Menschen bereits früh das Bewusstsein für den Transport auf dem Wasser stärken und für die Binnenschifffahrt begeistern“, sagte Frank Wittig, Vorsitzender der Schifferbörse zu Duisburg Ruhrort e.V.

Neben dem Thema Fachkräfte ging es auch um den Bundeshaushalt, den Abbau von Bürokratie und das Image der Wasserstraßen. Eric Oehlmann unterstrich: „Die Herausforderungen beim Fachkräftemangel und bei der Infrastruktur sind groß. Dennoch müssen wir deutlicher aufzeigen, welchen großen Beitrag die Binnenschifffahrt für unsere Wirtschaft leistet. Die Wasserstraßen sind zuverlässige und leistungsstarke Verkehrswege, heute und auch für die Zukunft. Das Jahrzehnt der Wasserstraßen hat begonnen, wenn alle Systempartner Wasserstraße / Binnenschiff jetzt an einem Strang ziehen.“

Über die Schifferbörse
Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort wurde am 31. Oktober 1901 mit dem Ziel gegründet, Frachtraum und Waren unter fairen Bedingungen zusammen zu bringen. Heute ist die Hauptaufgabe der Schifferbörse die Förderung der Zusammenarbeit der am Binnenschiffsverkehr beteiligten Gruppen und die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. www.schifferboerse.org

Über Quinwalo Plus
Das Projekt Quinwalo Plus ist gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Masterplans Binnenschifffahrt.
Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen