- Am Samstag, 25. Mai 2024 findet in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival statt
- Die ganztägige Veranstaltung ist kostenlos und bietet ein vielfältiges Programm aus Musik und Kunst für alle Menschen aus Duisburg und Umgebung
- Initiatoren sind die TARGOBANK und die Stadt Duisburg. Die TARGOBANK finanziert die Veranstaltung
____________________
Veranstaltungsort sind die beliebten „Schwebenden Gärten“ im Herzen der Stadt, der Bereich zwischen dem Einkaufszentrum Forum und dem Stadttheater auf der Königstrasse. Das Programm wird Menschen, Kunst, Musik und Kulinarisches aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenbringen. „Allzu oft werden kulturelle Unterschiede als Defizit wahrgenommen und Duisburg als Stadt sieht sich häufig mit Vorurteilen konfrontiert – das Fest soll dazu beitragen, dies zu ändern“, sagt Tine Vogt, Geschäftsleitung TARGOBANK Kundencenter.
„Vielfalt ist Duisburger-DNA. Das DU_Kultur|en_Festival der TARGOBANK bringt Menschen ganz verschiedener Herkunft zusammen und ist deshalb ein starkes Zeichen für Offenheit und Toleranz“, sagt Oberbürgermeister Sören Link, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat.
Programminhalte
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr, die offizielle Eröffnung ist um 13:00 Uhr. Das Tagesprogramm beginnt mit koreanischen Trommeln, nigerianischer Rockmusik, bolivianischer Volksmusik und indonesischer Folklore. Duisburger Schulen beteiligen sich mit eigenen Schulbeiträgen aus den Bereichen Tanz, Kunst und Musik. Zwischen den einzelnen Programmpunkten wird die Veranstaltungsfläche von einem DJ bespielt. Ab 17:00 Uhr konzentriert sich das Geschehen auf der Hauptbühne in Richtung Stadttheater:
- Philipp Eisenblätter stellt seine neuen Songs vor
- Desirey Sarpong Agyemang – bekannt aus The Voice of Germany – tritt mit ihrem Gospelchor Leslie B Harmonies auf
- Yüksek Tansiyon spielt bekannte türkische / kurdische Lieder
- Ab 21:00 Uhr übernimmt Skyline Green mit Ska, Balkan, Reggae und Latin Sounds die Bühne
Gut zu wissen: Alle Besucherinnen und Besucher haben freien Eintritt und sind herzlich eingeladen, Speisen aus ihrem Kulturkreis mitzubringen. Tische und Bänke werden dazu in Picknick-Atmosphäre bereitgestellt. Was sonst also eher unüblich ist – eigenes Essen und Getränke mitzunehmen – ist an diesem Tag ausdrücklich erwünscht. Ein professionelles Catering – zum Kauf von Speisen und Getränken – steht aber ebenfalls zur Verfügung.
Durchführung und Hintergrund
Umgesetzt wird das DU_Kultur|en_Festival vom Duisburg Kontor und Bülent Akşen, der auch als Moderator durch den Tag führen wird. Die Veranstaltung wird durch die TARGOBANK finanziert. Im Rahmen des DU_Kultur|en_Festival unterstützt die TARGOBANK zudem die Duisburger No-Mobbing -Kampagne NOMO mit einer Spende, die auf der Veranstaltung übergeben wird.
Die TARGOBANK beschäftigt deutschlandweit 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 80 verschiedenen Nationen und die Themen Nachhaltigkeit und Diversität sind fest in der Unternehmenskultur verankert. Die Bank setzt sich bereits seit vielen Jahren für Teilhabe, Gemeinschaft und Verständigung in der Stadt ein, etwa mit dem TARGOBANK Run Duisburg oder der Unterstützung verschiedener gemeinnütziger Organisationen. Mit dem DU_Kultur|en_Festival geht die Bank nun einen weiteren Schritt.
TARGOBANK ist in Duisburg fest verwurzelt
In Duisburg betreibt die TARGOBANK mit Kundencenter ihren größten Standort. Damit ist die Bank seit Jahrzehnten fest in Duisburg verwurzelt – das Herz der Bank schlägt im Revier. „Als eine der größten Arbeitgeberinnen in Duisburg nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und möchten den Menschen vor Ort etwas zurückgeben“, so Tine Vogt. Die TARGOBANK gehört zur genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale und verfolgt, wie ihre Muttergesellschaft, auch gemeinwohlorientierte Ziele. Mit der Idee eines Festes, das Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusammenbringt und Duisburg stärkt, kam die TARGOBANK mit der Stadt Duisburg schnell ins Gespräch zur Umsetzung.
Targobank AG
Foto: Tanja
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen