Anzeige

Kita wird abgerissen: In Obermeiderich wird bald neu gebaut

Der alte Kindergarten an der Wiesbadener Straße in Meiderich wird abgerissen. Foto: Gebag.
___________________________
Die GEBAG bricht in der Wiesbadener Straße für das Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburg (SVK) ab Ende Mai eine alte Kita ab. Seit April laufen im Gebäude bereits Schadstoffarbeiten, ab Ende Mai wird dann das Gebäude niedergelegt. „Durch die im letzten Jahr erneut verbesserte Haushaltslage können wir sukzessive in neue moderne Kitas investieren und sorgen gleichzeitig für die Aufstockung von Kitaplätzen“, erklärt Martin Murrack, Stadtdirektor und Betriebsleiter des SVK.

„Das zweigeschossige Bestandsgebäude aus den 1970er-Jahren mit einer Nutzungsfläche von gut 920 Quadratmetern für die bisher viergruppige Kindertagesstätte ist nicht mehr zeitgemäß“, erläutert Ralf Lützenrath, Bereichsleiter Planen und Bauen bei der GEBAG. „In Zukunft soll an gleicher Stelle ein moderner Neubau in Modulbauweise entstehen, der auf über 1.400 Quadratmetern Nutzfläche insgesamt sieben Kita-Gruppen und über 140 Kindern Platz zum Spielen, Toben und Lernen bieten wird.“ Im Neubau wird auch ein Familienzentrum Platz finden.

Der alte Kindergarten an der Wiesbadener Straße in Meiderich wird abgerissen. Foto: Gebag.
___________________________
Geplant ist ein dreigeschossiger Modulbau, der im KfW 40-Standard realisiert wird. Die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kita sind hoch: So tragen eine vollflächige Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage zu einem umweltfreundlichen Baustandard bei. Außerdem wird die Fassade als Wärmedämmverbundsystem ausgeführt, wobei mindestens 25 Prozent der gesamten Fassadenfläche mit einer hinterlüfteten Verkleidung versehen sind. Das gewährleistet eine effiziente Feuchtigkeitsabführung und verbessert die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes. Die Förderung der biologischen Vielfalt erfolgt durch die Anlage von Grünflächen auf dem Grundstück. Neben der Planung von Maßnahmen zur Gestaltung der Außenanlagen und der Reduzierung von versiegelten Flächen leistet auch die o.g. Begrünung der Dächer einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Auf den Dachflächen sind zusätzlich Nistmöglichkeiten für Insekten, Wasser- und Sandlinsen sowie Totholzhaufen in ausreichender Anzahl vorgesehen.

Die GEBAG rechnet mit einem Ende der Abbrucharbeiten Ende Juli, in den Neubau, der im Herbst 2025 fertiggestellt und bezogen werden soll, werden rund 10 Millionen Euro investiert. Die GEBAG ist im Rahmen eines Betriebsführungsvertrags mit der technischen und kaufmännischen Geschäfts- und Betriebsführung des Sondervermögens Kinder- und Jugendbereich Duisburg beauftragt und kümmert sich um die Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung aller städtischen Kitas.

 
GEBAG

Verwaltung der Gebag an der Tiergartenstraße im Dellviertel. Foto: Petra Grünendahl.
Die GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH (GEBAG) wurde als Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG 1872 gegründet und zählt zu den ältesten Baugesellschaften Deutschlands. Die GEBAG ist mit aktuell 12.609 Wohnungen mit insgesamt über 824.000 Quadratmetern Wohnfläche und mit 151 Gewerbeeinheiten das größte Immobilienunternehmen der Stadt. Sie bietet rund 35.000 Duisburgern ein Zuhause: Bezahlbar und in einer guten, zeitgemäßen Qualität. Die GEBAG ist das kommunale Immobilienunternehmen der Stadt Duisburg und beschäftigt über 200 Mitarbeiter. Seit über 150 Jahren prägt sie die Gestaltung und Entwicklung der Stadt Duisburg maßgeblich mit. Soziales Engagement in und für Duisburg wird hier großgeschrieben. www.gebag.de
Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG (GEBAG)
Fotos: Gebag (2), Petra Grünendahl (1)

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen