Anzeige

SpardaSpendenWahl 2024: Sparda-Bank fördert zwölf Schulen mit insgesamt 24.500 Euro in und um Duisburg

Die zwölfte SpardaSpendenWahl hat die Erwartungen weit übertroffen: 602 Schulen haben mitgemacht – eine Teilnehmerzahl, die alle Rekorde seit Beginn des Online-Wettbewerbs gebrochen hat! Auch das Interesse an der Wettbewerbsseite war enorm: Über 600.000 Besucherinnen und Besucher haben sich dort über die Schulprojekte informiert. Unter dem Motto „Unsere Schule ist in Bewegung!“ ging es also in jeder Hinsicht sportlich zu! „Wir sind überwältigt von der hohen Beteiligung. Das ist einfach nur beeindruckend“, erklärt Dominik Kanders, Filialleiter der Sparda-Bank West in Duisburg. Unter den 200 Gewinnern befinden sich zwölf Schulen aus Duisburg und Umgebung. Sie erhalten eine Förderung von insgesamt 24.500 Euro über die Reinerträge des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West.

Sportprojekte sind beliebt
„Wir freuen uns sehr für die Gewinnerschulen in Duisburg und Umgebung und gratulieren allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern herzlich. Die Auszeichnungen sind hochverdient“, erklärt Filialleiter Dominik Kanders. Der Wettbewerb zeigt außerdem, dass sich die Schulen in der Region sehr um die sportliche Aktivität der Schülerinnen und Schüler bemühen – und viele Menschen diese Bemühungen unterstützen möchten.

Jedes Projekt ist ein Gewinn
Die wahren Champions sind alle 602 Schulen mit ihren Bewegungsprojekten. „Jedes einzelne dieser Projekte ist natürlich ein Gewinn“, erklärt der Filialleiter. Insgesamt erhalten 200 Schulen in vier Kategorien mit jeweils 50 Gewinnern einen Förderpreis: Stolze 400.000 Euro stellt der Gewinnsparverein zur Verfügung, aufgeteilt in Fördersummen zwischen 1.000 und 6.000 Euro. Die Erstplatzierten überzeugen mit sportlicher Vielfalt. Hier ein Überblick über die Gewinnerprojekte in Duisburg und Umgebung:

 
Kategorie „Sehr kleine Schulen“

  • GGS Zoppenbrückstraße mit dem Projekt „Bewegte Pausen auf dem Schulhof“, Gewinn: 3.000 Euro

Kategorie „Kleine Schulen“

  • Grundschule Van-Gogh-Straße mit dem Projekt „Zirkuswoche“, Gewinn: 1.000 Euro
  • Städtische Gemeinschaftsgrundschule Hebbelstraße mit dem Projekt „Einrichtung eines Bewegungsraumes“, Gewinn: 1.500 Euro
  • GGS Marienstraße mit dem Projekt „Wir brauchen mehr Spielraum“, Gewinn: 2.000 Euro

Kategorie „Mittelgroße Schulen“

  • Andreas-Vesalius-Gymnasium mit dem Projekt „Das AVG bewegt sich… nicht nur im Sport!“, Gewinn: 2.000 Euro
  • Krupp-Gymnasium Duisburg mit dem Projekt „Bewegte Pause auch für Große: Basketballkörbe“, Gewinn: 2.000 Euro
  • Kardinal-von-Galen-Gymnasium Kevelaer mit dem Projekt „Bewegte Pause“, Gewinn: 3.000 Euro
  • Kopernikus-Gymnasium Duisburg Walsum mit dem Projekt „Across the Alps – KGW goes Nature“, Gewinn: 2.000 Euro

Kategorie „Große Schulen“

  • Konrad-Duden-Gymnasium mit dem Projekt „Bewegtes Konrad-Duden-Gymnasium“, Gewinn: 2.000 Euro
  • Gesamtschule Hünxe mit dem Projekt „GSH – auf dem Weg zur bewegten Schule“, Gewinn: 2.000 Euro
  • Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium mit dem Projekt „Calisthenics Park“, Gewinn: 2.000 Euro

 
Auch auf Insta Highlights gesetzt
Bewegt ging es allerdings nicht nur in den Schulen, sondern auch auf der Instagram-Seite der Sparda-Bank West zu. Unter www.instagram.com/spardawest haben 10.620 Menschen einen Kommentar hinterlassen, um so ihre Lieblingsschulen für den Insta-Sonderpreis zu nominieren. „Noch ein Rekord! Wir sind natürlich begeistert, dass jetzt so viele Nutzerinnen und Nutzer der Sparda-Bank West folgen“, berichtet Dominik Kanders. Wer einen Kommentar verfasst hat, erhielt zudem die Chance auf einen von insgesamt 10 Sportgutscheinen über 50 Euro. Doch damit nicht genug: Unter den vorgeschlagenen Schulen wurden noch einmal 10 mal 1.000 Euro verlost. Mit dabei war auch die GGS im Dichterviertel mit dem Projekt „Bewegung für kleine Dichter“ aus Duisburg. Sie kann sich über einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro freuen. Auch dieser Gewinnerschule einen herzlichen Glückwunsch!

Gemeinschaft erzeugt Bewegung
Fazit von Dominik Kanders: „Diese großartige SpardaSpendenWahl hat gezeigt, wie unglaublich viel wir gemeinschaftlich bewegen können. Deshalb noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die daran beteiligt waren! Das ist nicht nur im Sinne unseres diesjährigen Mottos, sondern entspricht auch der genossenschaftlichen Philosophie des Miteinanders.“ Keine Frage, dass der so überaus erfolgreiche Wettbewerb im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Die Erfolgsgeschichte der SpardaSpendenWahl geht weiter – und schon jetzt sind alle Schulen und Abstimmenden eingeladen, die Fortsetzung mitzugestalten!

Mehr Informationen unter www.spardaspendenwahl.de.

Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West
Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent eingesetzt, um gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem gesellschaftlich wichtigen Engagement beispielsweise in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie Tierschutz nachhaltig zu unterstützen.

Über die Sparda-Bank in Duisburg
Die Sparda-Bank bietet als genossenschaftlich ausgerichtete Privatkundenbank seit 1980 in Duisburg faire und kompetente Finanzberatung. Sie ist im Mercator One am Duisburger Hauptbahnhof mit einer großen, modernen Filiale vertreten. Filialleiter Dominik Kanders und sein Team betreuen in Duisburg mehr als 21.700 Kunden. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von über 569,2 Millionen Euro. SB-Center befinden sich in der Hansastraße 15 sowie am Wedauer Markt 11–13 in Duisburg-Wedau.
www.sparda-west.de
Sparda-Bank West eG

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen