Anzeige

Duisburger Schüler gewinnen Wettbewerb zum Grundgesetz

Jaineba Sakolly Sinera vom Franz-Haniel-Gymnasium und Serkan Sabriev von der Gesamtschule Globus am Dellplatz waren mit anderen Schülerstipendiaten zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes in Berlin, u.a. im Bundesjustizministerium, und wurden von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann für ihre Videobeiträge ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Videos sind fünf Beiträge aus NRW: drei aus dem Ruhrgebiet und jeweils ein Beitrag aus Ostwestfalen-Lippe und der Städteregion Aachen. Foto: Westfälische Hochschule / NRW-Zentrum für Talentförderung.
____________________________
Jaineba Sakolly Sinera vom Franz-Haniel-Gymnasium und Serkan Sabriev von der Gesamtschule Globus am Dellplatz standen beim Demokratiefest der Bundesregierung zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes auf der großen Bühne in Berlin und wurden für ihren Beitrag im Wettbewerb „Mein Grundgesetz“ ausgezeichnet.

„Erst auf der Bühne habe ich realisiert, dass wir wirklich gewonnen haben. Wir haben zu fünft ein Video eingereicht. Während der Vorbereitungen haben wir uns intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Es ist die Basis unserer Gesellschaft, es gibt uns Sicherheit und Freiheit. Das finde ich wichtig und deshalb setze ich mich für das Grundgesetz und unsere Demokratie ein“, sagt Jaineba Sakolly Sinera, die zusammen mit Serkan Sabriev eine Auszeichnung für einen Videobeitrag zum Wettbewerb „Mein Grundgesetz“ des Bundesministeriums der Justiz entgegennehmen konnte. „Mit unserem Video wollten wir zeigen, was für einen großen Einfluss das Grundgesetz auf unseren Alltag hat“, ergänzt Serkan, „dass viele unserer Freiheiten nicht selbstverständlich sind und dass man sich für sie einsetzen muss.“

Zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland hatte das Bundesministerium der Justiz den Schülerwettbewerb „Mein Grundgesetz“ mitinitiiert. Schüler wurden dazu aufgerufen, sich in Videobeiträgen mit dem Grundgesetz, den Grundrechten, Fragen zum Rechtsstaat und zur Demokratie auseinanderzusetzen. Fünf Beiträge wurden von einer Jury um den ehemaligen Verfassungsrichter Prof. Dr. Paulus als Wettbewerbsgewinner ausgewählt und von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann auf der großen Bühne zwischen Bundestag und Kanzleramt prämiert.

„Demokratiebildung und die aktive Mitgestaltung von Demokratie spielen in allen Formaten der institutionalisierten Talentförderung in Nordrhein-Westfalen eine zentrale Rolle. Viele junge Menschen wollen sich engagieren und setzen sich sehr ernsthaft mit ihrer Rolle in der Gesellschaft auseinander. Für uns war es daher besonders wichtig, die Perspektive der Jugend in die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes einzubringen. Wir gratulieren den Talenten ganz herzlich und freuen uns für alle teilnehmenden Jugendlichen, dass sie so hautnah in Berlin dabei sein konnten,“ sagt Marcus Kottmann, Leiter des NRW-Zentrums für Talentförderung.
Westfälische Hochschule / NRW-Zentrum für Talentförderung

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen