Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas freut es, dass 14.231 Euro Fördermittel des Bundes zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprojekts „Bewegungsparty“ nach Duisburg fließen. Die Katholische Kirchengemeinde St. Peter erhält diese Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Diese guten Nachrichten hat […]
Die Zukunft der historischen Rheinbrücke, die Krefeld-Uerdingen und Duisburg-Mündelheim verbindet und die bekanntermaßen sanierungsbedürftig ist, sorgt für Gesprächsstoff. Vertreter der CDU aus Krefeld und Duisburg tauschten sich in der vergangenen Woche aus. „Wir sind uns einig, dass es eine neue Brücke braucht, die den Menschen und dem Warenverkehr zuverlässig und langfristig dient“, erklären die beiden […]
Die von der Bundesregierung verabschiedete Kraftwerksstrategie soll die Grundlage für den Bau der sogenannten Back-up-Kraftwerke liefern. Diese sollen immer dann einspringen, wenn die Erneuerbaren Energien nicht ausreichend Strom liefern. „Die Planungen für 13 GW für ganz Deutschland sind ein erster Schritt, aus Sicht von IHK NRW aber zu wenig. Allein in NRW werden Back-up-Kraftwerke mit […]
Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas lädt politikinteressierte Jugendliche aus ihrem Wahlkreis ein, sich für das Planspiel Zukunftsdialog 2024 der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zu bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, sagt Bärbel Bas. Das Planspiel ist eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der […]
Erfolgreicher Saisonabschluss für die Duisburger Cheerleader. Bei den European Cheerleading Championships „ECC2024“ letztes Wochenende in Wiesbaden gingen fünf Europameister- und ein Vizemeistertitel an das Team Duisburg „DDC“ – Duisburg Dockers Cheerleader. Bereits im Mai bei der Deutschen Cheerleader Meisterschaft „DCM2024“ in Frankfurt gewann „DDC“ sieben Deutsche Meister- und zwei Vizemeistertitel und damit das Ticket zur […]
‚Wewak‘ ist im französischen Zoo Beauval geboren worden und lebt seit einigen Tagen am Kaiserberg. Seine Art gilt als ‚stark gefährdet‘. Seit einigen Tagen lebt ‚Wewak‘ in Duisburg. Im Koalahaus hat das männliche Goodfellow-Baumkänguru eine eigene Anlage bezogen und die Umgebung bereits neugierig erkundet. Revierleiter Florian Thaller beschreibt seinen neuen Schützling als „aufgeschlossen und freundlich […]
Mit dem Projekt Urban Zero auf dem Weg zum nachhaltigen Stadtquartier Das Projekt Urban Zero in Duisburg-Ruhrort ist der weltweit erstmalige Versuch, einen ganzen Stadtteil binnen weniger Jahre umweltneutral zu gestalten. Der Energiespezialist LAVA ENERGY unterstützt diesen Plan: Das Stuttgarter Unternehmen übernimmt die energetische Modernisierung und Versorgung des Haniel Campus. Im Herzen des Stadtviertels gelegen, […]
Arbeiten gehen in die entscheidende Phase Die Erneuerung und Modernisierung zentraler Produktionsaggregate am Duisburger thyssenkrupp Steel-Standort geht auf die Zielgerade. Dazu zählt neben der Erneuerung der Bruckhausener Stranggießanlage vor allem die Auftrennung der Gießwalzanlage. Das Aggregat nimmt innerhalb des Produktionsnetzwerkes eine Schlüsselstellung bei der Versorgung der Weiterverarbeitung ein. Perspektivisch reichen die qualitativen Fähigkeiten der vor […]
Das Evangelische Klinikum Niederrhein stärkt die ambulante und stationäre Vernetzung in seinem Medizinischen Versorgungszentrum, der MVZ EVKLN Duisburg Niederrhein gGmbH – denn seit dem 1.Juli 2024 befindet sich mit der Praxis für Neurochirurgie, eine Fachpraxis in unmittelbarer Nähe zum Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn. Dadurch profitieren Patienten von einer noch besseren Betreuung. Kurze Wege zwischen […]
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, welche Projekte im Rahmen des Denkmalschutzprogramms XIII 2024 gefördert werden. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg und mit den Berliner Kollegen im Haushaltsausschuss hat sich auch in dieser Runde des Denkmalschutzsonderprogramms bezahlt gemacht. Insgesamt fließen 193.746 Euro nach Duisburg“, berichtet der Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir. Mahmut Özdemir […]