Anzeige

Studio 47 in Duisburg: Neuer „NRW-Reporter“-Kurs ist gestartet

„Bootcamp“ für journalistischen Nachwuchs in NRW

Die „NRW-Reporter“ starten in ihr journalistisches „Bootcamp“ – mit Workshops, Seminaren und Hospitanzen.
Foto: STUDIO 47.
___________________________________
Heute ist der neue Kurs des erfolgreichen Einstiegsprogramms „NRW-Reporter“ gestartet. Bis zu 15 angehende Journalisten aus ganz Nordrhein-Westfalen nehmen am dreimonatigen „Bootcamp“ von STUDIO 47 teil, um einen intensiven Einblick in die vielfältige Welt des Journalismus zu erhalten.

Das Projekt „NRW-Reporter“ existiert mittlerweile im fünften Jahr. In den ersten drei Jahren wurde es unter dem Namen „RuhrReporter“ geführt und von STUDIO 47 ins Leben gerufen, um dem akuten Nachwuchsmangel in den Medienhäusern Nordrhein-Westfalens entgegenzuwirken und dem „Brain Drain“ im Journalismus zu begegnen. Die Initiative zielt darauf ab, jungen Menschen den Einstieg in die Medienbranche zu erleichtern und die Zukunft des regionalen und lokalen Journalismus zu sichern.

„Unser Ziel ist es, jungen Menschen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Medienkarriere zu bieten“, sagt Sascha Devigne, Chefredakteur von STUDIO 47 und Projektverantwortlicher. Durch die „NRW-Reporter“ erhielten sie ein „Goldenes Ticket“, das ihnen den direkten Einstieg in den Journalismus ermögliche. „Die Nachwuchsförderung ist nicht nur eine Investition in ihre berufliche Zukunft, sondern auch in die Zukunft des regionalen und lokalen Journalismus, der als Basislager der Demokratie unverzichtbar ist.“

Das Projekt „NRW-Reporter“ wird von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und kooperiert mit den „Neuen Deutschen MedienmacherInnen“. Diese Zusammenarbeit erweitert die Perspektiven und Möglichkeiten für die Teilnehmer und unterstreicht das Engagement des Programms für Diversität und Inklusion im Journalismus.

Der „NRW-Reporter“-Kurs umfasst mehrere Theorie- und Praxisblöcke sowie Hospitanzen bei namhaften Medienunternehmen und Organisationen in Nordrhein-Westfalen. Im Hörfunkbereich sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erfahrungen bei Radio Duisburg, Antenne Niederrhein, Welle Niederrhein, ANTENNE NRW sowie bei NRW1. Zu den Praxispartnern im Bereich Print und Online gehören CORRECTIV/Salon5 sowie Made in Bocholt. Im Bereich Fernsehen und Multimedia bietet die Deutsche Welle eine wertvolle Praxisstation, ebenso wie STUDIO 47. Darüber hinaus können die Nachwuchsjournalisten wichtige Einblicke in PR und Kommunikation beim Deutschen Journalistenverband NRW, bei der Kommunikationsagentur Durian PR, der DBI Duisburg Business & Innovation, der Pressestelle der Polizei Duisburg, der Niederrheinischen IHK sowie beim Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW gewinnen.

Ein zentraler Partner des Projekts ist die Medienakademie ProContent. Hier finden die Theorieblöcke des „NRW-Reporter“-Kurses statt. In Seminaren und Workshops werden den Teilnehmern die Grundlagen des Journalismus vermittelt, von der journalistischen Recherche bis hin zum multimedialen Storytelling. Diese theoretischen Einheiten bilden das Fundament, auf dem die praktischen Erfahrungen aufbauen.

Die Teilnahme am „NRW-Reporter“-Programm ist kostenlos. Die Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes Zertifikat, das ihnen den Weg in eine journalistische Karriere ebnet. Mehr als die Hälfte der bisherigen Teilnehmer hat anschließend ein Volontariat begonnen, arbeitet als freie Journalistin oder Journalist oder hat eigene Medienprojekte wie Podcasts, Onlinemagazine oder Blogs ins Leben gerufen.

Ein weiteres Highlight des Programms ist das Alumninetzwerk. Die ehemaligen Teilnehmer bleiben in engem Kontakt, tauschen sich regelmäßig aus und treffen sich bei Veranstaltungen, die von STUDIO 47 organisiert werden.

Weitere Informationen zum „NRW-Reporter“-Programm finden Interessierte auf der Website von STUDIO 47 unter www.studio47.de/nrwreporter.

 
STUDIO 47
STUDIO 47 ist der regionale TV-Sender für das westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein. Das Programm wurde mehrfach mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis ausgezeichnet und zählt mit einer Reichweite von 650.000 Zuschauern zu den stärksten Medien der Region. Der Sender ist Medienpartner des Europäischen Parlaments, Mitglied des Bundesverbands Lokalfernsehen (BLTV) und Projektträger der Ruhr-Konferenz.
STUDIO 47 – Stadtfernsehen Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen