Anzeige

45 Jugendliche aus der Ukraine besuchen Duisburg

Ukrainische Schüler zu Gst in Duisburg. Foto: Heike Maus / Stadt Duisburg.
___________________________________
Die vergangene Woche verbrachten 45 Jugendliche aus der Ukraine in Duisburg und folgten damit einer Einladung der Stadt, die seit 2022 eine Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Kryvyi Rih unterhält.

Das Programm in Duisburg war prall gefüllt: Minigolfspielen – für die Kinder ein bislang unbekannter Sport –, ein Besuch im Freibad Homberg und in der Diskothek „Pulp“ mit den Kindern der Stadtranderholung. Der Löschzug Homberg der freiwilligen Feuerwehr gewährte spannende Einblicke in die Ausbildung der Feuerwehrschule.

Ein weiteres Highlight war die Einladung des Movie Park Germanys in Bottrop: Auf Achter- und Wildwasserbahnen konnten die Kinder für ein paar Stunden alle Ängste und Sorgen vergessen. Und auch der Zoo hinterließ bei den Jugendlichen eindrucksvolle Erinnerungen. Bei einem Besuch in der Synagoge erfuhren die jungen Gäste, dass viele Geflüchtete in der jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen Zuflucht und Rückhalt finden.

Zum Abschluss ging es in den Landschaftspark Nord, wo 200 junge Feuerwehrleute ihr Sommercamp verbrachten. Gemeinsam wurde gebastelt, Fußball gespielt und eine Nachtwanderung organisiert. „Die Jugendlichen machen in der kriegsgebeutelten Ukraine schwere Zeiten durch“, so Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack, der ebenfalls das Sommercamp besuchte. „Bei uns in Duisburg haben sie die Möglichkeit, einmal eine Auszeit zu nehmen und mit anderen Jugendlichen in Kontakt zu kommen.“

Am letzten Abend begeisterte die Eurorock Band „Feinstaub West“ im Hotel Twins die Gäste, die heute mit vielen Eindrücken aus den vergangenen Tagen zurück in ihre Heimat reisten.
Der Austausch wurde durch die Förderung von Engagement Global NRW, der Staatskanzlei NRW und vielen Partnern wie Sinalco, das Twins Hotel, Adventure Minigolf und den Movie Park Bottrop ermöglicht. Die Stadt Duisburg begleitete das Programm durch die Feuerwehr Duisburg, das Jugendamt und das Kommunale Integrationszentrum.

Weitere Informationen zu der Partnerschaft finden Sie im Internet auf www.duisburg.de.
Stadt Duisburg
Foto: Heike Maus / Stadt Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen