Anzeige

Mehr Spieltermine und „Sneak Previews!“ ab September 2024 im filmforum Duisburg

Das filmforum am Dellplatz. Foto: filmforum GmbH.
______________________________________
Das filmforum Duisburg überrascht ab September immer am ersten Dienstag eines Monats das Kinopublikum mit einer „Sneak Preview!“. „Sneak Preview“ bedeutet, dass der Kinobesucher nicht weiß, welchen Film er gleich sehen wird. Was immer klar ist: Der Film wird vor dem bundesweiten Kinostart und ist aus dem Arthaus-Segment und in der deutsch synchronisierten Version zu sehen. Für 6,50 Euro pro Ticket kann man sich im Kino am Dellplatz das erste Mal am 3.9. um 20:30 Uhr überraschen lassen.

Eine weitere Neuerung ist die Ausweitung der täglichen Spielzeiten ab dem nächsten Monat. Da die Tage Richtung Herbst wieder kürzer werden, öffnet das filmforum seine Kinotüren täglich bereits ab 15:30 Uhr mit der ersten Vorstellung. Die Nachmittagsvorstellungen (Vorstellungsbeginn bis 16 Uhr) am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag locken zudem mit einem attraktiven Eintrittspreis von 7,00 Euro und sind somit günstiger als die Abendvorstellung an diesen Tagen. Der Montag ist weiterhin „Kinotag“ (7 Euro) und für 9,90 Euro bekommt man an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) und an Feiertagen sein Kinoticket im filmforum.

Unter www.filmforum.de kann durchs September-Programm gestöbert werden. Herbstzeit ist Kinozeit!

 
filmforum
Das filmforum in Duisburg ist das älteste kommunale Kino in Deutschland. Es wurde am 27. September 1970 eröffnet und wird heute von der filmforum GmbH betrieben. Es ist hervorgegangen aus dem „filmforum“ der Volkshochschule Duisburg, die unter diesem Programmtitel regelmäßig anspruchsvolle Filme zeigte. Die Filmaufführungen fanden zunächst im großen Saal der Volkshochschule Duisburg statt. Später zog man in das Studio M der Mercatorhalle. 1980 bezog man schließlich das eigene Haus im Duisburger Dellviertel. In dem nach dem Krieg zerstörten und wieder aufgebauten Haus am Dellplatz befand sich schon seit den 1940er Jahren ein Kino.

Anfang der 1970er Jahre führte das Kino gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen die „Filminformationstage“ durch, wo man sich auf ausgewählte westdeutsche Filme konzentrierte. Hieraus entstand 1977 die Duisburger Filmwoche. Von besonderer Bedeutung ist das filmhistorische Archiv des filmforums. Es gehört zu den größten in Nordrhein-Westfalen. Seit 1996 veranstaltet das filmforum in Kooperation mit Duisburg Kontor Hallenmanagement jährlich im Juli und August ein Open-Air-Kino in der Gießhalle des ehemaligen Hüttenwerkes im Landschaftspark Duisburg-Nord. Haupt- und Namenssponsor dieser Veranstaltung war zunächst Diebels (Diebels Open Air Kino), seit 2007 die Stadtwerke Duisburg (Stadtwerke Sommerkino).
www.filmforum.de
filmforum GmbH
Kommunales Kino & filmhistorische Sammlung

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen