Zum insgesamt fünften Mal findet am Samstag, 28. September, ein Graffiti Contest an der Emscherhalle im Landschaftspark Nord statt. Das Streetwork-Team des Jugendamtes der Stadt Duisburg lädt jugendliche Graffitikünstler jeden Alters in diesem Jahr zu einem Contest unter dem Motto „Wir sind bunt“ ein. Die Farbdosen und Stifte stehen ab 10 Uhr zum Einsatz bereit. […]
Im Jahr 2023 wurden die knapp 400.000 deutschen Landwirte von über 240.000 Saisonarbeitskräften unterstützt – vom Spargelstechen im April bis zur Weinlese im Oktober. Die mobilen Arbeitskräfte kamen zu fast 100 Prozent aus dem osteuropäischen Ausland. Wie sich die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft seit der Coronapandemie verändert haben und ob die verstärkte Regulierung durch neue […]
Pestel-Institut: In 13 Prozent aller Jobs wird weniger als 14 Euro pro Stunde verdient Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: In Duisburg arbeiten aktuell rund 12.600 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung vom Pestel-Institut. Dabei haben die Wissenschaftler […]
Kaßlerfelder Verteilerkreis wird zur Kreuzung umgebaut Die Tagesordnung mit Abstimmungsergebnissen findet man hier: https://sessionnet.krz.de/duisburg/bi/si0057.asp?__ksinr=20086113 Quelle: Stadt Duisburg
Grundwassergefährdung durch Altlasten aus der Vornutzung Fehlende Alternativenprüfung für Deponierung und Missachtung der Umweltschäden Sanierungsgebot, statt Augen zu und Giftbrühe abpumpen Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) hat beim Oberverwaltungsgericht des Landes NRW fristgerecht Klage gegen den von der Bezirksregierung Düsseldorf erlassenen Planfeststellungsbeschluss zur Deponie auf der Halde Lohmannsheide eingereicht. […]
Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen: Das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an […]
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt übergibt Zulassung Ob bei Tag oder bei Nacht, bei Sturm oder lauem Lüftchen – in Duisburg werden die Binnenschiffer der Zukunft ausgebildet. Und das alles per Knopfdruck. Heute wurde der hochmoderne Flachwasserfahrsimulator SANDRA II als erster Fahr- und Radarsimulator in Deutschland zugelassen. Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), […]
Vizekanzler Robert Habeck: „Das Wollen ist hier Motto der Zeit.“ Ausverkauft: Über 600 Gäste in Duisburg, Dortmund und Essen Positive Resonanz: Übergreifendes Bekenntnis zum Wasserstoffhochlauf und Stahlstandort Duisburg Die Dekarbonisierung der Industrie ist in der entscheidenden Phase. Jetzt werden die Weichen gestellt, ob die Region Rhein-Ruhr den Anspruch einlösen kann, Europas Wasserstoff-Hauptstadt zu sein. Die […]
Für kleine Unternehmen ist die Implementierung effektiver Hygienelösungen im Kundenbereich unverzichtbar, um Infektionsrisiken zu minimieren und das Vertrauen der Kunden zu stärken. Handtuchspender für Kundenbereiche spielen dabei eine wichtige Rolle als Element eines umfassenden Hygienekonzepts. Bedeutung von Hygiene in kleinen Unternehmen Hygiene spielt eine wichtige Rolle für kleine Unternehmen, da sie nicht nur die […]
Die jüngst veröffentlichte Energie- und Wärmestrategie des Landes Nordrhein-Westfalen (EWS) enthält in den Bereichen Energiebedarfe und -angebot, Energieinfrastruktur sowie Rahmenbedingungen Vorschläge und Maßnahmen für eine planbarere Transformation unseres Energiesystems. Naturgemäß richten sich viele Erwartungen und Vorschläge, die in der EWS formuliert werden, an den Bund und die EU. Dort liegt die Verantwortung für die wesentlichen […]