- Quartiersentwicklung kurz vor dem Abschluss
- 19 Mehrfamilienhäuser modernisiert und aufgestockt
- Großzügige Grünanlage umfassend neu gestaltet
_______________________________
Von der Werkssiedlung zum Wohnen im Grünen
Entsprechend stolz präsentierten Vonovia Geschäftsführer West Mario Stamerra und Regionalbereichsleiter Sebastian Lott den Gästen aus der Politik das bisher erreichte. Insgesamt 19 Häuser mit 132 Wohnungen wurden modernisiert, energetisch optimiert sowie mit neuen Balkonen und Terrassen ausgestattet. Zusätzlich entstanden durch Dachaufstockungen 66 neue Wohnungen ohne zusätzlichen Flächenbedarf.
Besonderes Augenmerk legte Vonovia dabei aber auch auf das Wohnumfeld. Eine großzügige Grünfläche zwischen Rembrandtstraße, Kolumbusstraße und Heinrich-Bierwes-Straße wurde umfassend neu gestaltet, wobei ein großzügiger Quartiersplatz mit Spielgeräten und Boulebahn die Nachbarn zum Verweilen einlädt. Baumanpflanzungen am Straßenrand werden dem Quartier in den nächsten Jahren einen Alleecharakter verleihen. Zudem entstanden neue Mietergärten, die von interessierten Mietparteien als Erholungs- und Freizeitangebot angemietet werden können.
Gewinn für Duisburg mit Beispielcharakter
„Das modernisierte Hüttenheim Carrée wertet das Quartier unheimlich auf. Vonovia hat hier attraktiven Wohnraum geschaffen und ökologische Weitsicht bewiesen“, erklärt Oberbürgermeister Sören Link. „Dass durch die Dachaufstockungen sogar zusätzliche Wohnungen geschaffen wurden, ist umso erfreulicher.“
„Die ehemalige Werkssiedlung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie bezahlbares Wohnen mit einer deutlichen Verbesserung der Wohnqualität und des energetischen Standards in Einklang gebracht werden kann. Das Hüttenheim Carrée steht exemplarisch für viele Wohngebiete mit vergleichbarer Bausubstanz und zeigt mustergültig, wie diese auch für die nächsten Jahrzehnte fit und attraktiv gehalten werden können“, hob die Duisburger Landtagsabgeordnete Sarah Phillip hervor.
Wertvoller Beitrag der Mieter
„Wir sind sehr froh, dass wir unseren zum Teil sehr langjährigen Mietern ein modernes Wohnquartier in zeitgemäßer, heller und freundlicher Optik bieten können. Dass auch das Wohnumfeld jetzt gestalterische und ökologische Maßstäbe setzt, ist auch ihnen zu verdanken – wir haben aus dem Mieterkreis viele Anregungen erhalten, die wir unter anderem in der Detailplanung der Außenanlagen berücksichtigen konnten“, so Vonovia Geschäftsführer West Mario Stamerra.
Über Vonovia
Vonovia bietet rund einer Million Menschen in Deutschland ein Zuhause. Das Wohnungsunternehmen beteiligt sich daran, Antworten auf die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Das Unternehmen setzt sich ein für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte Wohnungen und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren. In Kooperation mit sozialen Trägern und den Bezirken unterstützt Vonovia soziale und kulturelle Projekte, die das nachbarliche Gemeinschaftsleben bereichern. Vor Ort kümmern sich Objektbetreuer und eigene Handwerker um die Anliegen der Mieter. Diese Kundennähe sichert einen schnellen und zuverlässigen Service. Zudem investiert Vonovia großzügig in die Instandhaltung der Gebäude und entwickelt wohnungsnahe Dienstleistungen für mehr Lebensqualität.Vonovia beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiter, Vorstandsvorsitzender ist Rolf Buch.
Vonovia SE
Foto: Simon Bierwald / Vonovia
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen