___________________________________
Mit einem emissionsfreien E-Lastenrad werden die Altkleider direkt an der Haustür eingesammelt. „Noch immer landen zu viele gut erhaltene Textilien und Schuhe im Restmüll. Mit unserem neuen Abholservice müssen diese nun nicht mehr zu Sammelcontainern gebracht werden, sondern werden bequem an der Haustür abgeholt“, unterstreicht Monika Melzer-Helmecke, Bereichsleiterin Vertrieb/Kundenmanagement der WBD die Dienstleistung. Die gesammelten Textilien werden zunächst in einem zentral gelegenen Lager zwischengelagert und von dort aus durch die WerkStadt Duisburg der gängigen Verwertung zugeführt.
Zunächst wird der Service in ausgewählten Postleitzahlgebieten getestet. Bürger in den Gebieten 47051, 47053, 47058 und 47059 (Altstadt, Dellviertel, Hochfeld, Duissern, Neuenkamp und Kasslerfeld) können den Service ab dem 01. Oktober 2024 über den WBD-Webshop unter www.shop.meine-wbd.de buchen und dort das gewünschte Abholzeitfenster auswählen. Die Nutzung des Angebots ist einfach und ohne Registrierung möglich. „Das Feedback der Bürger ist für uns sehr wichtig, um den Service weiter zu verbessern. Wenn die Resonanz positiv ausfällt, wird das Angebot auf weitere Stadtteile ausgedehnt“, so Monika Melzer-Helmecke.
Eigens dafür wurde das E-Lastenrad bzw. Pedelec von der Firma Rytle mit zwei abrollbaren Wechselboxen angeschafft. Das Rad ist mit Box etwa 300 kg schwer und hat mit seinen Akkus je nach Unterstützungsstufe eine Reichweite von 20 bis 50 km. Die Boxen haben jeweils 1,8 m³ Raum und können mit bis zu 180 kg Altkleidern beladen werden. Auch wenn es etwas mächtig wirkt, ist das Rad für Fahrradwege zugelassen und sehr wendig im Straßenverkehr. Es werden keine Emissionen freigesetzt und der Verkehr wird nicht zusätzlich belastet.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen mit diesem neuen Angebot ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren von dem neuen Service, da sie ihre Altkleider bequem abholen lassen können.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
www.wb-duisburg.de
Aufgaben:
- Abfallentsorgung
- Stadtreinigung
- Stadtentwässerung
- Planung und Unterhaltung der Spielplätze
- Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
- Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
- Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze,
Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen - Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien
(Sondervermögen-Immobilien Duisburg SVI,
ehemals Immobilien-Management Duisburg IMD) - Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
- Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen