Betrieb geht nahtlos von Meiderich nach Fahrn über
Dabei läuft der Betrieb der renommierten Herzklinik am alten Standort in Meiderich bis zum Tag des Umzugs in vollem Umfang weiter. Sämtliche Operationen und Untersuchungen werden ohne jede Einschränkung weiterhin ausgeführt, und auch die Versorgung von kardiologischen Notfallpatienten ist durchgehend gewährleistet. Direkt nach Abschluss der Umzugsmaßnahmen werden alle diese Leistungen am neuen Standort am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord umgehend wieder aufgenommen, wo dem medizinischen und pflegerischen Personal in Zukunft eine noch bessere und modernere Infrastruktur zur Verfügung steht.
Ein derartig ambitioniertes Projekt erfordert natürlich ein Höchstmaß an Vorbereitung und eine ausgeklügelte Logistik. Bereits seit langer Zeit sind dafür in zahlreichen Abteilungen und Bereichen des Klinikverbundes explizite Konzepte entwickelt worden, die jetzt auf ihre Umsetzung warten.
Das betrifft zum Beispiel den Transport der Patienten am „Tag X“. In diesem Punkt profitiert der Verbund enorm von den Erfahrungen, die bei der Evakuierung des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord wegen eines Bombenverdachts im Oktober 2020 gesammelt werden konnten. Das Organisationsteam, das damals für die Logistik und Durchführung der Patiententransporte verantwortlich war und hervorragende Arbeit geleistet hat, ist auch diesmal für diesen Bereich zuständig. Am Vorabend des Umzugs wird der individuelle Zustand aller Patienten kontrolliert, insbesondere der Intensiv- und Überwachungspatienten. Auf dieser Basis werden die Transporte geplant, bei denen ausgebildete Notärzte der Anästhesiologie des Verbunds als Begleitärzte dabei sind. Je nach Zustand der Patienten kommen dann am 3. Dezember Krankentransportwagen, Rettungswagen, Intensivmobile, Großraumtaxis und Busse zum Einsatz.
Unterstützt wird der Patientenumzug zusätzlich von Einsatzleitwagen der Duisburger Feuerwehr, die in Meiderich und in Fahrn vor Ort sein werden, so dass die Verantwortlichen jederzeit über die genaue Position jedes einzelnen Patiententransports informiert sind.
Am neuen Standort am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord beginnt dann für das Herzzentrum Duisburg 35 Jahre nach seiner Gründung eine neue Zeitrechnung – in optimal ausgestatteten Räumlichkeiten auf dem neuesten Stand der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Auch in Fahrn steht aber natürlich weiterhin eines im Mittelpunkt: die optimale Betreuung der Patienten.
#verbundenstark
Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg deckt an
insgesamt 5 Standorten mit einer Vielzahl an Fachkliniken ein breites medizinisches Spektrum ab. Zum Verbund gehören:
das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen, das
Evangelische Krankenhaus Dinslaken und das BETHESDA Krankenhaus Duisburg.
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen