Neue App und Entdeckerheft für Nordrhein-Westfalen Der Hebst ist ist immer noch Ausflugszeit – und da kommt das rundum erneuerte Entdecker-Angebot der NRW-Stiftung genau im richtigen Moment. In der Smartphone-App entdecke.nrw, auf der gleichnamigen Internetseite und in einer dazugehörigen Broschüre sind ab sofort über 500 Ziele zu finden, an denen sich Natur, Heimat und Kultur […]
„Glück auf“ heißt es auch wieder im Jahr 2025. Der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. (GMGV) veröffentlicht zum dritten Mal seinen historischen Kalender „Glückauf 2025 – Bergbau am Niederrhein“. Auf zwölf Monatsmotiven finden sich verschiedene Bergbaustätten des Niederrheins. Der von Andre Thissen, Leiter des GMGV-Arbeitskreises Schacht IV, gestaltete Kalender zeigt Motive von […]
Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. stellt für die Erweiterung und Modernisierung der Anlage für Kalifornische Seelöwen 311.000 Euro zur Verfügung. Alle Förderer des Projektes erhalten ein persönliches Seelöwen-Namensschild auf der nun eingeweihten Spendenwand. Die Modernisierung und Erweiterung der neuen Seelöwenanlage im Zoo Duisburg schreiten voran. Bereits in den vergangenen Monaten ist das Baufeld […]
Die Frackträger lassen sich ab sofort aus verschiedenen Perspektiven beobachten. Sparkasse Duisburg ermöglichte den Bau der Pinguin-Anlage und stellte einen mittleren sechsstelligen Betrag für die Maßnahme bereit. Der Zoo Duisburg setzt seinen Masterplan kontinuierlich um: Nach dem Spatenstich im Juni des vergangenen Jahres ist die neue Pinguin-Anlage in einer Bauzeit von rund 15 Monaten entstanden, […]
Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. Die Stadt Duisburg hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg hin zu einer zukunftsfähige Smart City gemacht. Informationstechnologien werden eingesetzt, um das städtische Leben effizienter, nachhaltiger und lebenswerter für die Menschen zu gestalten. Dazu zählt auch die Optimierung der städtischen Dienstleistungen. Auf der Smart City Veranstaltung […]
Angelika Lennartz und Karl-Rudolf Mattenklotz engagieren sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für Duisburg-Walsum und prägen damit nachhaltig das Leben im Stadtteil. Jetzt wurden sie für ihren außergewöhnlichen Einsatz mit der Ehrennadel der Bezirksvertretung Walsum ausgezeichnet. In einer Feierstunde in der Stadthalle Walsum bekamen sie aus den Händen von Bezirksbürgermeister Georg Salomon und Colette Forstmann von der […]
Die Neuauflage des städtischen Seniorenwegweisers „Älter werden in Duisburg“ 2024 haben Sozialdezernentin Astrid Neese und Sozialamtsleiter Michael Fechner jüngst vorgestellt. Der beliebte und umfassende Wegweiser, den es bereits seit 1993 gibt, weist bei allen Fragen des Alters den Weg zu entsprechenden Anlaufstellen. Er wird über das Amt für Soziales und Wohnen kostenlos im Stadtgebiet verteilt […]
Preisverleihung und Konzert: Samstag, 2. November, 18.00 Uhr, im Theater Duisburg Die Cellistin Tanja Tetzlaff wird in diesem Jahr mit dem Musikpreis der Stadt Duisburg ausgezeichnet. Das Konzert mit Preisverleihung findet am Samstag, 2. November, 18.00 Uhr im Theater Duisburg statt. Tetzlaff ist nicht nur passionierte Kammermusikerin und virtuose Solistin, sondern setzt sich auch aktiv […]
Die Stadtwerke Duisburg treiben den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der gesamten Stadt konsequent voran, um allen Menschen in Duisburg die Gelegenheit zu geben, ihre Mobilität klimafreundlich zu gestalten. Jetzt hat der lokale Energiedienstleister in Rheinhausen insgesamt acht neue Ladepunkte an vier Standorten in Betrieb genommen. Zwei neue Ladepunkte gibt es am Spielplatz am […]
„Klima- und Ressourcenschutz weiter voranzutreiben, ist eine Generationenaufgabe. Wir wollen deshalb in Duisburg und der Pilotregion Ruhrort neue Maßstäbe setzen – zum Beispiel weniger Rohstoffe importieren und so die regionale Wertschöpfung stärken.“ (Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg) Projekt DU.zirkulär setzt Maßstäbe für zirkuläre Städte: Das innovative Kreislaufwirtschaftsprojekt wird im Duisburger Stadtteil Ruhrort […]