Der Sommer und die warmen Tage haben sich für 2024 verabschiedet. Die Stadtwerke Duisburg haben deshalb die beiden Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt an der Ecke Kuhtor/Königstraße/Sonnenwall und auf der Königstraße auf Höhe der Hausnummer 72 wieder abgebaut, um die Technik und Leitungen in der kalten Jahreszeit zu schützen. Im Sommer 2024 wurden von Ende März […]
Die Stadt Duisburg erinnert gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft an die Pogromnacht vom 9. November 1938 und lädt am Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr zu einer Gedenkstunde ins Rathaus ein. Bert Jonas, Leiter der Musik- und Kunstschule Duisburg, spricht zum Thema „Was bedeutet Freiheit für unsere Kulturlandschaft?“. Schüler […]
Die meisten Frauen sind im Lauf ihres Lebens von Wechseljahresbeschwerden betroffen – mit gravierenden Auswirkungen auf den Job. Arbeitgeber ignorieren, unterschätzen oder tabuisieren das Problem – mit negativen Folgen für die betroffenen Frauen wie für die Bindung und Gewinnung von Mitarbeiterinnen. Das zeigt die gemeinsame Umfrage meno@work von kununu und des am Gemeinwohl orientierten Unternehmens […]
Starke Stimme, klare Haltung Sprache ist ihre Stärke. Mit ihr stemmt sie sich gegen Hass und Gewalt, ruft zum Austausch auf und plädiert für gegenseitige Achtung und soziale Gerechtigkeit. Dr. Carolin Emcke hat sich als unüberhörbare Stimme zu Themen wie Globalisierung, Menschenrechte, Theorien der Gewalt, Demokratiefeindlichkeit und kulturelle Identitäten in Literatur und Öffentlichkeit etabliert. Nun […]
Seit dem 29. Juli war der Stadtwerketurm dunkel geblieben. Denn die Lichtinstallation am Stadtwerketurm musste umfangreich gewartet werden. Einige der Leuchtmittel waren defekt und mussten erneuert werden. Seit dem vergangenen Mittwoch erstrahlt der Stadtwerketurm ab Einbruch der Dunkelheit aber wieder hell und ist als weithin sichtbare Landmarke zu sehen. Ab diesem Tag leuchtet er wieder […]
Wirtschaft appelliert nach Verkehrsprognose 2040 an die Politik In NRW sind immer weniger Brücken für LKWs nutzbar. Allein in den letzten Tagen wurden die Kardinal-Frings-Brücke in Düsseldorf und die Berliner Brücke der A59 in Duisburg für sie teilweise gesperrt. Die neu veröffentlichten Daten des Bundesverkehrsministeriums zeigen: Der Güterverkehr wird weiter wachsen. Die Straße bleibt der […]
thyssenkrupp und Volkswagen Group unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Belieferung mit CO₂-reduziertem Stahl thyssenkrupp Steel und Volkswagen Group unterzeichnen ein MoU zur Lieferung von CO₂-reduziertem Stahl aus der zukünftigen Direktreduktionsanlage. Der Einsatz von bluemint® Steel unterstützt Volkswagen Group dabei, CO₂-Emissionen in der Lieferkette (Scope 3) zu reduzieren und die Klimaziele des Unternehmens zu erreichen. Die […]
Das Fahrpersonal der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) kann das Bahnfahren zukünftig zusätzlich mit zwei Fahrsimulatoren erlernen. Die Simulatoren stellen realitätsnah das Bahnfahren in den Fahrzeugen der DVG nach und bilden nahezu das gesamte Liniennetz ab. Die DVG will damit den ÖPNV noch sicherer machen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Oberbürgermeister Sören Link sagt: […]
Die Bedeutung von Wärmepumpen für Duisburg Duisburg, einst bekannt als pulsierendes Herz der Schwerindustrie, befindet sich mitten im Wandel. Der Fokus liegt nun auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisenden Technologien, die die Stadt umweltfreundlicher gestalten sollen. Ein bedeutender Teil dieser Transformation ist die verstärkte Nutzung von Wärmepumpen. Diese stellen nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Heizsystemen […]